
Politik
Der Aufstand der Schüler
Die jungen Japaner seien nicht an Politik interessiert, heisst es. Eine Gruppe von Highschool-Schülern hat das Gegenteil bewiesen. Gleich 5000 von ihnen protestierten in Shibuya gegen Abes Politik.
Politik
Die jungen Japaner seien nicht an Politik interessiert, heisst es. Eine Gruppe von Highschool-Schülern hat das Gegenteil bewiesen. Gleich 5000 von ihnen protestierten in Shibuya gegen Abes Politik.
Wirtschaft
Im nächsten Jahr schliesst der weltberühmte Tsukiji-Fischmarkt seine Tore. Das Eröffnungsdatum am neuen Standort ist nun bekannt. Noch bleiben einige Fragen bezüglich des neuen sowie des alten Fischmarktes offen.
Wirtschaft
Anpanman wird von den japanischen Kindern regelmässig zur beliebtesten Manga- und Anime-Figur gewählt. Nun soll er auch im Ausland gross vermarktet werden.
Shibuya
Der Tokioter Bezirk Shibuya in Tokio hat als erste Behörde in Japan die gleichgeschlechtliche Partnerschaft anerkannt. Nun zieht mit Setagaya der bevölkerungsreichste Bezirk der Hauptstadt nach.
Mit der Präsentation des Logos für die Sommerspiele 2020 wollte Tokio das Stadiondebakel hinter sich lassen. Doch nun stellt sich die Frage, ob das Logo ein Plagiat ist.
Film – Das Paléo Festival, das renommierteste Openair der Schweiz, stand im Zeichen des Fernen Ostens. Mittendrin waren Tim & Puma Mimi – mit einem Hauch von Anime-Welt.
Wirtschaft
Für die ausländischen Touristen gibt es in Japans Shopping-Welt kaum Produktbeschreibungen auf Englisch. Mit der Hilfe des Smartphones soll dieses Problem behoben werden.
News
«Doctor Yellow» heisst der berühmte Shinkansen-Inspektionszug, dessen Fahrplan niemand kennt. Für einmal durfte die Öffentlichkeit ihn von allen Seiten betrachten.
Fukuoka
Die Bijin-ga, «Bilder von schönen Frauen», von Ukiyoe-Künstler Utamaro sind weltberühmt. Nun wurde eine Malerei von Utamaro entdeckt, die so ganz anders ist als seine bislang bekannten Werke.
Esskultur
Die Kinder vom Essen zu überzeugen, ist nicht immer eine einfache Aufgabe. In Japan gibts hierfür spezielle Menüs, denen kein Kind widerstehen kann: die Okosama-Ranchi.
Wirtschaft
Im ersten Halbjahr hat Japan 9 Millionen ausländische Touristen gezählt. Das gab es noch nie. Zum ersten Mal seit 45 Jahren reisen zudem mehr Ausländer nach Japan als Japaner ins Ausland.
Politik
In einer TV-Sendung versuchte Premier Abe das umstrittene Sicherheitsgesetz – das die Entsendung von Truppen nach Übersee erlaubt – einfach zu erklären. Seine Metaphern brachten jedoch mehr Verwirrung als Klarheit.