
Die heimlichen Ersparnisse
In den japanischen Familien verwalten gewöhnlich die Ehefrauen das Geld. Viele legen auch heimlich grössere Geldbeträge auf die Seite ohne den Ehemann davon in Kenntnis zu setzen. Dafür gibt es gute Gründe.
In den japanischen Familien verwalten gewöhnlich die Ehefrauen das Geld. Viele legen auch heimlich grössere Geldbeträge auf die Seite ohne den Ehemann davon in Kenntnis zu setzen. Dafür gibt es gute Gründe.
Erdbeben
Nach einem veheerenden Erdbeben mangelt es regelmässig an funktionierenden öffentlichen Toiletten. Anstatt auf Plumpsklos setzt man in Japan auf ein viel eleganteres, hygienischeres Notfall-WC.
Wirtschaft
Japan möchte die Frauen besser in die Wirtschaftswelt integrieren. Trotz neuer Massnahmen erleben noch immer viele arbeitstätige, werdende Mütter eine spezielle Form des Mobbings, «Matahara» genannt.
Politik
Japans Bevölkerungszahl schrumpft rapide. Premier Abe hat die Lösung dieses Problems zur Chefsache erklärt. Mit neuen Anreizen möchte er die Einwohnerzahl langfristig auf über 100 Millionen halten.
Politik
Erstmals in der Geschichte dürfen in Japan auch Frauen Kampfjets fliegen. Die Förderung der Frau in der japanischen Armee erfolgte stets aus praktischen Gründen, wie ein Blick in die vergangenen Jahrzehnte zeigt.
Herbst
Der Rurikoin-Tempel am Rande der Stadt Kyoto gilt als einer der schönsten Orte, um das farbige Herbstlaub zu bewundern. Die Anlage ist jeweils nur für wenige Wochen geöffnet.
Wirtschaft
In Japan gehen Studenten gewöhnlich einem Nebenjob nach. Für die Wirtschaft sind sie wichtige Arbeitskräfte. Doch immer mehr Studenten beklagen sich über schlechte Arbeitsbedingungen. Von «Black Baito» ist die Rede.
Wirtschaft
Zuletzt entwickelte man in Japan 1962 ein Passagierflugzeug. Nun ist das Land zurück im Fluggeschäft. Nach sieben Jahren Arbeit hob gestern die erste Passagiermaschine von Mitsubishi Aircraft ab.
Architektur
Muji hat sich mit markenfreien, minimalistisch-funktionalen Produkten einen Namen gemacht. Nun setzt die Firma auf einen neuen Lifestyle: stilvolle Wochenendhütten im Miniformat.
Wirtschaft
Eigentlich erwartete Japan erst fürs Jahr 2020 jährlich 20 Millionen Touristen. Nun wird diese Zahl womöglich schon dieses Jahr erreicht. Daher wird in noch grösserem Stil mit neuen Ideen die touristische Zukunft geplant.
Shinkansen
Der Evangelion-Shinkansen und der Shinkansen-Inspektionszug «Doctor Yellow» an einem Ort: Ein Japaner hat diesen seltenen Moment fotografisch festgehalten.
In einer neuen Serie stelle ich spezielle Orte jenseits der klassischen Sehenswürdigkeiten vor. Teil 1: Wie eine Stadt aus ihrer hässlichsten Seite eine einzigartige Touristenattraktion gemacht hat.