
Die Trendwörter des Jahres
Jedes Jahr kürt Japan die Modewörter und -ausdrücke des Jahres. Dieses Jahr haben die chinesischen Touristen, Premier Abe, ein Komödiant und ein Rugby-Spieler mit ihrem Wirken die japanische Sprache geprägt.
Jedes Jahr kürt Japan die Modewörter und -ausdrücke des Jahres. Dieses Jahr haben die chinesischen Touristen, Premier Abe, ein Komödiant und ein Rugby-Spieler mit ihrem Wirken die japanische Sprache geprägt.
Politik
Japan und die Türkei pflegen seit 125 Jahren eine spezielle Freundschaft. Zwei Rettungsaktionen, 1890 und 1985, haben diese geprägt. Ein Kinofilm und ein Flugzeug erinnern nun daran.
Wissen
Seit einem Monat erlauben die Tokioter Bezirke Shibuya und Setagaya die eingetragenen Partnerschaft für homosexuelle Paare. Eine landesweite Umfrage zeigt nun, wie die Japaner darüber denken.
Esskultur
Ein reichhaltiges, traditionelles japanische Frühstück zum absoluten Billigpreis. Mit diesem Konzept haben die Universitätskantinen in Japan einen neuen Gesundheitstrend lanciert.
Wirtschaft
Seit 2014 ist die Palette an Tax-Free-Gütern um ein Vielfaches erweitert worden. Künftig soll der Tax-Free-Einkauf für Touristen noch billiger werden – und vor allem schneller und einfacher ablaufen.
Politik
Gerade mal 11 Menschen wurden 2014 von Japan als Flüchtlinge anerkannt und aufgenommen. Nun setzt jedoch Tadashi Yanai, der reichste Japaner und Besitzer von Uniqlo, ein Zeichen.
Kunst
Die ersten 24 Stunden nach einem schweren Erdbeben oder Tsunami gelten als die schwierigsten. Für diesen kritischen Zeitraum hat eine Firma ein neuartiges Notfall-Set erfunden.
Bahn
Während man auf der japanischen Hauptinsel noch den Herbst geniesst, hat es auf der Nordinsel Hokkaido bereits geschneit. In Sapporo kommt dann jeweils ein spezieller Zug für die Strassenbahn zum Einsatz.
Politik
Gerade mal 11 Prozent der Japaner wären gemäss Umfrage bereit, für ihr Land zu kämpfen. Keine andere Nation ist pazifistischer eingestellt. Eine besondere Tatsache trägt wesentlich zu dieser Haltung bei.
Bahn
Wegen einer Panne mussten in Kobe zahlreiche Passagiere mitten auf der Strecke aus ihren Zügen aussteigen und zu Fuss zum nächsten Bahnhof gehen. Die Evakuierung erfolgte in einer beeindruckenden Perfektion.
Insel
Seit 2013 sorgen anhaltende Vulkanausbrüche für eine natürliche Vergrösserung der einstigen Mini-Insel Nishinoshima. Das Eiland hat inzwischen eine stattliche Grösse erreicht – und wächst immer noch weiter.
Geschichte
Kusakabe Kimbei war einer der ersten japanischen Fotografen, der mit Souvenir- und Porträtfotografie sein Geld verdiente. Seine Fotos sind eine Zeitreise ins alte Japan.