
Tokyo
Japans Millionenstädte
Die Hauptstadt Tokio stellt mit ihrer Grösse alles in den Schatten. Dabei geht gerne vergessen, dass es in Japan weitere 11 Millionenstädte gibt. Kennen Sie alle? Eine darunter boomt besonders.
Tokyo
Die Hauptstadt Tokio stellt mit ihrer Grösse alles in den Schatten. Dabei geht gerne vergessen, dass es in Japan weitere 11 Millionenstädte gibt. Kennen Sie alle? Eine darunter boomt besonders.
Wissen
Shibuyas Regenbogen-Revolution kommt in der Firmenwelt an: Als erster Konzern in Japan anerkennt Panasonic die gleichgeschlechtliche Partnerschaft und beseitigt jegliche Diskriminierungen gegen sexuelle Minderheiten.
Kotoshogiku ist der erste Japaner seit zehn Jahren, der ein grosses Sumo-Turnier gewinnen konnte. Seine Pose vor dem Kampf, eine Hommage an eine deutsche Eiskunstläuferin, hat jetzt schon Kultstatus erreicht.
Bahn
Koboro auf der Nordinsel Hokkaido ist der wohl abgelegenste Bahnhof Japans. Hier gibt es weder Strassen noch Häuser. Das macht den Ort zu einem speziellen und manchmal gefährlichen Anziehungspunkt.
Politik
In Japan werden Hassreden gegen Ausländer als Meinungsfreiheit toleriert. Doch allmählich findet ein Umdenken statt. Erstmals ist die Regierung aktiv gegen rassistische Propaganda vorgegangen.
Naoshima war einst eine kleine, wirtschaftlich vernachlässigte Insel. Dann kamen die Kunst, die Museen und schliesslich die Touristen. Ein Kurzfilm über einen Tag auf der Insel, wo die Kunst alles verändert hat.
Am morgigen Valentinstag schenkt traditionell die Frau dem Mann Schokolade. Doch viele Frauen beschenken am liebsten sich selbst – und neuerdings sind auch immer mehr Männer in Geschenklaune.
Shunichi Matsuba kreiert einen längst vergangenen, japanischen Alltag im Miniformat. Alte Häuser, Autos, Strassenbahnen und Schiffe sind seine Themen. Sein Auge fürs Detail ist erstaunlich.
Wirtschaft
Im Labyrinth der riesigen Bahnhöfe Shinjuku und Tokio verlieren nicht nur Touristen, sondern auch Tokioter die Orientierung. Eine neue App sorgt nun dafür, dass man immer ans Ziel kommt.
Geschichte
100 Jahre alte Postkarten, die von der New York Public Library digitalisiert und veröffentlicht wurden, erlauben einen Blick auf ein Japan aus einer anderen Zeit.
Foodblog – «Omu-Curry» ist die Kombination der japanischen Gerichte «Omu-Rice» und und «Curry-Rice». Ein köstliche Interpretation dieser Speise gibt es in einem kleinen Haus auf der Kunstinsel Naoshima.
Wirtschaft
Tokios Gouverneur hat sich zum Ziel gesetzt, überall in der Kapitale gratis Internetanschluss anzubieten. Auch während der Zugfahrt soll man kostenlos surfen können. Eine U-Bahnlinie macht nun den Anfang.