
Wirtschaft
«Randoseru»: Japans Schulranzen
Seit über 100 Jahren tragen Japans Grundschüler einen «Randoseru». Jeweils in der Golden Week schnellen die Umsätze dieses japanischen Schulranzens, der ursprünglich aus Europa kam, in die Höhe.
Wirtschaft
Seit über 100 Jahren tragen Japans Grundschüler einen «Randoseru». Jeweils in der Golden Week schnellen die Umsätze dieses japanischen Schulranzens, der ursprünglich aus Europa kam, in die Höhe.
Feiertag
In Japan hat die Golden Week begonnen. Dann fährt ein ganzes Land in Urlaub, wie ein paar Zahlen eindrücklich aufzeigen. Es ist die erste von drei längeren Feiertagsperioden in diesem Jahr.
Erdbeben
Noch bleiben 36’000 Personen in der Präfektur Kumamoto evakuiert. Um deren Leben in den Evakuierungsorten angenehmer zu gestalten, setzt man auf Kartonbetten, die gleich mehrere Vorteile bieten.
Tottori
Die Präfektur Tottori will mit einem Partnervermittlungsdienst die zu tiefe Geburtenrate fördern. Doch mit einer Broschüre, die antiquierte Rollenbilder beschreibt, sorgt der Dienst gleich für einen Skandal.
Erdbeben
Wie gross die Solidarität für das vom Beben geplagte Kumamoto ist, zeigt die spontane Reaktion der Tokioter. Der Präfekturladen von Kumamoto an der Ginza erlebt einen Ansturm an Kunden – und einen Rekordumsatz.
Tokyo
Die Sommerspiele 2020 in Tokio haben ein neues Logo. Der Designer ist kein Unbekannter. Nach dem Plagiatsdebakel vom letzten Sommer soll dieser Entscheid nun endgültig sein.
Wirtschaft
Cafés, wo die Kunden von Katzen umgeben sind, boomen seit 10 Jahren in Japan. 314 Neko-Cafés gibt es inzwischen. Eine Lokalität ist nun aber negativ in die Schlagzeilen geraten.
Wirtschaft
Nach den grossen Erdbeben musste der gesamte Shinkansen-Verkehr auf der Südinsel Kyushu eingestellt werden. Im Eiltempo wurden die über 130 Schäden nun behoben.
Bahn
Verspätungen sind in Japans Bahnwelt eine kleinere Katastrophe. Nicht aber, wenn eine Katze für das Chaos im Fahrplan sorgt.
Erdbeben
Wie schwer die Beben in Kumamoto waren, zeigen zahlreiche Fotos und Messungen. Demnach hat sich der Boden deutlich verschoben.
Auto
Die Wiederherstellung des öffentlichen Verkehrs in Kumamoto hat höchste Priorität. Noch gibt es viel zu tun, wie der Shinkansen zeigt. Eine Seite informiert auf Englisch über den Stand von Bahn-, Auto- und Luftverkehr.
Burg
Die Burg von Kumamoto ist nicht das einzige nationale Kulturgut, das bei den Beben zu Schaden gekommen ist. Noch kommt die Region nicht zur Ruhe. In nur wenigen Tagen kam es schon zu über 500 Nachbeben.