
Politik
Aufstand gegen die Hassredner
In Kawasaki wollten rassistische Hassredner um jeden Preis eine Demo durchführen. Sie hatten jedoch nicht mit dem entschlossenen Widerstand der Lokalbevölkerung gerechnet.
Politik
In Kawasaki wollten rassistische Hassredner um jeden Preis eine Demo durchführen. Sie hatten jedoch nicht mit dem entschlossenen Widerstand der Lokalbevölkerung gerechnet.
In Kanazawa existieren gleich drei historische Teehausviertel, deren Besuch sich wie eine Zeitreise anfühlt. Ein Kurzfilm über einen der schönsten Orte in Japan.
Manga
Ein Anime-Künstler hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben seiner beruflichen Tätigkeit die Magie des Alltags von Tokio in detailreichen Illustrationen festzuhalten.
Wissen
Lange war Homosexualität in Japan ein Tabu-Thema. Doch seit Shibuya die eingetragene Partnerschaft anerkennt, findet ein Umdenken statt. Immer mehr Orte im ganzen Land pflegen eine neue Offenheit.
Politik
Seit einer Woche ist das Gesetz gegen rassistische Hassreden in Kraft. Kawasaki wendet es nun als erste Stadt aktiv an. Sie verhindert eine Hassreden-Veranstaltung in einem Park.
Ein Café wie in einem Ghibli-Film, preisgekrönte Torten, Swatch, die Rolling Stones und stets ein Schuss Japan: Das ist Sara Hochulis Welt. Nun steht sie vor der Verwirklichung eines Lebenstraums. Eine Mini-Dok-Serie.
Politik
Für US-Präsident Obama war der Besuch in Hiroshima ein äusserst schwieriger Balanceakt. Die Japaner scheint er überzeugt zu haben, wie einer erste Umfrage zeigt.
Anime
Die Office Lady ist Japans klassische Büroarbeiterin, die Sekretariats- und Büroarbeiten erledigt. Dieses Image stellen einige clever auf den Kopf.
Wirtschaft
In Japan blättert ein Händler für zwei Melonen 3 Millionen Yen hin. Das ist Rekord. Solche Preise erreicht übrigens nur eine ganz bestimmte Sorte – aus einer bankrotten Stadt.
Politik
Barack Obama hat als erster US-Präsident Hiroshima besucht. Zusammen mit Premier Shinzo Abe hielt er eine Rede beim Mahnmal. Es kam zu einer bewegenden Begegnung mit Überlebenden. Impressionen.
Politik
Mit dem historischen Besuch Obamas in Hiroshima, kam in Japans Regierungskreisen offenbar die Idee eines Besuchs von Abe in Pearl Harbor auf. Der Premier hat darauf eine klare Antwort.
Erdbeben
Wegen der Nachbeben in Kumamoto übernachten viele lieber in einem Zelt als in einer Notunterkunft. In Mashiki, wo die Beben am stärksten waren, ist eine riesige Zeltstadt entstanden. Nun steht der Ort vor neuen Problemen.