
Der Vergangenheit Farbe geben
Forscher in Japan haben eine Methode entwickelt, mit der Schwarzweissfotos dank künstlicher Intelligenz automatisch koloriert werden, ohne manuelle Eingriffe. Die Resultate beeindrucken.
Forscher in Japan haben eine Methode entwickelt, mit der Schwarzweissfotos dank künstlicher Intelligenz automatisch koloriert werden, ohne manuelle Eingriffe. Die Resultate beeindrucken.
Wirtschaft
Zwei Monaten nach den verheerenden Beben gibt es in der Präfektur Kumamoto erste Fortschritte beim Wiederaufbau. Dabei spielt Kumamon, das Maskottchen der Region, eine zentrale Rolle.
Wirtschaft
Im ersten Halbjahr reisten 10 Millionen Touristen nach Japan. Bis 2020 sollen es 40 Millionen pro Jahr werden. Für diese Masse fehlt es jedoch an genügend Hotels. Nun reagiert Tokio.
Bahn
«Aruki-Sumaho» – während des Gehens auf das Smartphone schauen – ist eine gefährliche Angewohnheit, die zu immer mehr Unfällen führt. Die Aufklärungskampagnen werden derweil kreativer – und direkter.
Archiv
Das Mitwohnportal Airbnb boomt in Japan. Über 26’000 Wohnungen und Zimmer werden inzwischen angeboten. Der Stadt Kyoto gefällt diese Entwicklung gar nicht. Sie geht nun aktiv dagegen vor.
Honshu
Wer ohne Bewilligung auf Mauern Graffiti sprüht, dem drohen auch in Japan saftige Strafen. Selbst auf der Sanddüne von Tottori gilt ein strenges Graffiti-Verbot, wie einige Touristen erfahren mussten.
Tokyo
Um 8 Uhr anfangen, um 17 Uhr aufhören: Den zweiten Sommer hintereinander testen Japans Beamte einen neuen Arbeits- und Lebensstil. Auch für die, die nicht früh aufstehen mögen, gibt es eine neue Lösung.
Hakodate
Eigentlich gelten die Japaner als überaus zuverlässig und korrekt. Beim Umgang mit Regenschirmen gehen jedoch sämtliche Regeln und Pflichten vergessen, wie eine Stadt feststellen muss.
Burg
Die Burg von Kumamoto, das Symbol der Stadt, nahm durch die beiden Beben schweren Schaden. Fast zwei Monate später startet nun der Wiederaufbau. Und auch in der Nacht erstrahlt die Burg wieder.
Wirtschaft
Der Tokioter Stadtteil Harajuku ist ein Anziehungspunkt für Touristen. Der so wichtige, aber viel zu kleine, überalterte Bahnhof soll nun erneuert werden. Für das historische Stationsgebäude könnte es das Ende bedeuten.
Tokyo
In Japan entstehen immer mehr Kapselhotels, die sich ganz auf eine ausländische Kundschaft ausrichten. Im Tokioter Stadtteil Asakusa zeigt sich ein Betreiber besonders kreativ.
Wirtschaft
Aogashima ist eine vulkanische Insel im Pazifischen Ozean, über 350 Kilometer von Tokio entfernt. 170 Menschen leben hier. Nun sind Forscher unweit des Eilandes auf Goldvorkommen gestossen.