
Fuji: Der ikonische Berg
Bei Sonnenaufgang auf dem Fuji
Auf dem Gipfel des Fujis den Sonnenaufgang bewundern: Seit gestern ist die Bergsteigersaison auf Japans berühmtesten Berg eröffnet. Neu ist der Fuji auch eine Gratis-Wifi-Zone.
Fuji: Der ikonische Berg
Auf dem Gipfel des Fujis den Sonnenaufgang bewundern: Seit gestern ist die Bergsteigersaison auf Japans berühmtesten Berg eröffnet. Neu ist der Fuji auch eine Gratis-Wifi-Zone.
Nagasaki
Auf der Südinsel Kyushu kam es zu heftigen Regenfällen und Erdrutschen. Für ein Quartier an einem steilen Hang in Nagasaki hatte dies schwere Folgen.
Überzieht ein Ausländer seinen Aufenthalt in Japan, dann drohen ihm die Abschiebung und ein Einreiseverbot von mindestens 5 Jahren. Seit 2004 gibt es aber einen Ausweg mit weniger drastischen Folgen.
Bei den Oberhauswahlen in Japan dürfen erstmals auch die 18- und 19-Jährigen ihre Stimme abgeben. Damit diese wählen gehen, hat man sich an einem Ort ein besonderes Lockmittel ausgedacht.
Honshu
In Osaka steht der höchste Wolkenkratzer Japans. Dessen spektakuläre Aussichtsplattform bietet die perfekte Sicht auf die gesamte Region. Nun hat sie bei den Besucherzahlen eine neue Millionenmarke überschritten.
Geschichte
Die Yamato war das grösste Schlachtschiff, das jemals gebaut wurde. 1945 wurde sie durch einen US-Bombenangriff versenkt. Nun sind eindrückliche Aufnahmen des Wracks entstanden.
Wirtschaft
Für die Shinkansen-Strecke zwischen Tokio und Osaka wird der futuristische Zugtyp N700S gebaut, der auch den Passagieren neue Annehmlichkeiten bieten und womöglich im Ausland zum Einsatz kommen wird.
Archiv
Ein Feierabendbier im Zug und auf dem Bahnsteig? In einem Bahnhof in Osaka ist dies möglich. Für eine kurze Zeit ist hier eine Popup-Kneipe im grösseren Stil entstanden.
Tokyo
Das Monocole-Magazin hat Tokio erneut zur «lebenswertesten Stadt der Welt» gekürt. Dieses Mal wurde auch das Nachtleben bewertet. Zudem haben es zwei weitere japanische Städte in die Top 10 geschafft.
Archiv
Zwei über 40 Jahre alte Reaktoren im AKW Takahama dürfen 20 weitere Jahre betrieben werden, gab die Nukleare Aufsichtsbehörde bekannt. Doch so einfach lässt sich dies nicht umsetzen, wie ein genauerer Blick zeigt.
Anime
Ultraman ist einer der ältesten Superhelden, eine Ikone der japanischen Popkultur. In Tokio sorgte er als ganz gewöhnlicher Pendler im Salaryman-Stil für überraschte Gesichter.
Bildung
In einer Schule in Japan wird nach der Mittagspause für 10 Minuten geschlafen, um für den Nachmittag fit zu sein. Die Idee für die Siesta kommt nicht von der Schulleitung, sondern von den Schülern selbst.