
Wirtschaft
6000 Passagiere ohne Gepäck
Im Check-in-Bereich der japanischen Airline ANA in Haneda kam es bei einem Gepäckförderband zu einer Panne. Infolgedessen flogen 16 Maschinen ohne ein einziges eingechecktes Gepäckstück zum Zielort.
Wirtschaft
Im Check-in-Bereich der japanischen Airline ANA in Haneda kam es bei einem Gepäckförderband zu einer Panne. Infolgedessen flogen 16 Maschinen ohne ein einziges eingechecktes Gepäckstück zum Zielort.
Bahn
Jeweils Mitte August ist in Japan Obon-Zeit. Es ist die zweite von drei längeren Feiertagsperioden in diesem Jahr. Für ausländische Touristen ist dies keine ideale Reisezeit.
Archiv
In Japan bietet eine Hotelkette Zimmer an, wo man sich wie in einem Flug der 1. Klasse fühlen soll. Bald schon eröffnet ein solches Hotel in Osakas Flughafen Kansai.
Demografie
Noch in den 70ern zählte Japan mehr als 7 Millionen Bauern. Heute sind es weniger als 2 Millionen, die Hälfte davon ist über 70 Jahre alt. Die Jungen machen nur einen Bruchteil davon aus.
Politik
In einer Fernsehansprache hat der Kaiser indirekt seinen Wunsch nach einem Rücktritt zum Ausdruck gebracht. Es ist ein Novum in der modernen Geschichte Japans. Die Bevölkerung steht hinter ihm.
Wirtschaft
Zwei Mal im Jahr gibt es für den Angestellten in Japan eine wichtige Bonuszahlung. Diesen Sommer ist sie so hoch wie schon lange nicht mehr, besonders in einer Branche.
Wirtschaft
Noch immer sind viele Lautsprecherdurchsagen in Bahnhöfen oder Bussen nur in japanischer Sprache. Ein App von Yamaha soll dieses Problem nun lösen und den Touristen damit eine Hilfe bieten.
Tokyo
In keinem anderen Land legt man so unbeschwert ein Nickerchen ein wie in Japan. Ein Instagramer hat daraus ein visuelles Projekt gemacht. Er hat über 300 schlafende Menschen in Tokios Shibuya fotografiert.
Wirtschaft
Zwei Jahre kostenlos in einem möblierten Designer-Haus in Kamakura unweit von Tokio wohnen: Diese Möglichkeit bietet das Lifestyle-Unternehmen Muji. Mit diesem Konzept hatte es schon einmal Erfolg.
Wissen
Ramen mit Reis oder Okonomiyaki mit Yakisoba: «Kasanetabe» nennt man in Japan solche üppige Mahzleiten voller Kohlenhydrate. Osaka ist die Kapitale dieser speziellen Essgewohnheit, wo alles nur Beilage ist.
Insel
Vulkanausbrüche haben die einstige Mini-Insel Nishinoshima in nur zwei Jahren um das Neunfache grösser werden lassen. Nun fängt hier ein neues Kapitel an. Die Insel soll einen speziellen Status erhalten.
Tokyo
Gestern kam es zu einer Erdbebenwarnung der höchsten Stufe. Doch dann passierte nichts. Schliesslich folgte die Entwarnung. Wie es zum bislang grössten Fehlalarm kam.