
Wirtschaft
Japans staatliches Crowdfunding
In Japan darf man einen Teil seiner Steuern irgendeiner Gemeinde spenden. Als Dank gibt es ein Gegengeschenk. Eine Stadt schenkt ihren Spendern gleich ein eigens hergestelltes Samurai-Schwert.
Wirtschaft
In Japan darf man einen Teil seiner Steuern irgendeiner Gemeinde spenden. Als Dank gibt es ein Gegengeschenk. Eine Stadt schenkt ihren Spendern gleich ein eigens hergestelltes Samurai-Schwert.
Flughafen
Bei der Einreise nach Japan müssen Touristen zuweilen längere Wartezeiten über sich ergehen lassen. Mit einem neuen Einreiseprozedere soll nun alles schneller gehen.
Tokyo
Wo möchten in der Region Tokio am liebsten wohnen? 3500 Tokioter haben darauf geantwortet. In die Top 3 haben es drei ganz unterschiedliche Orte geschafft.
Tokyo
Das Risiko eines Mega-Erdbebens im Nankai-Graben und in Tokio bereitet Japan grosse Sorgen. Ein mit Computergrafik realisierter Film veranschaulicht nun die Folgen eines solchen Szenarios.
Honshu
Nagoya ist eine wichtige Grossstadt in Japan. Zwischen den noch grösseren Metropolen Tokio und Osaka gelegen, fühlt sie sich jedoch ständig übergangen. Die Leidensgeschichte einer Stadt.
Archiv
In einem Restaurant in Osaka erhielten ausländische Kunden Sushis mit viel zu viel Wasabi. Erst als der «Wasabi-Terror» in den sozialen Medien publik wurde, reagierte der Betreiber.
Himeji
Für den Internationalen Brustkrebstag hat man sich in Japan etwas Besonderes ausgedacht. Zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten im Land waren für einmal ganz in Pink zu bewundern.
Wissen
Japans unzählige Koban-Polizeiboxen sind nicht nur für die Sicherheit da. Sie sind auch Anlaufstellen bei der lokalen Adresssuche. Neu spricht die Polizei in Tokio auch Englisch.
Bildung
In Japan übernimmt noch immer die Frau die Hauptlast im Haushalt und bei der Kindererziehung. Drei Gouverneure wollen dieser Kultur ein Ende setzen – indem sie Schwanger werden.
Auto
Das Gesetz ist klar: Der Fussgänger hat in Japan bei einem Zebrastreifen ohne Ampeln immer Vortritt. Kein Autofahrer hält sich aber an diese Regel, wie eine Studie zeigt. Dabei drohen eigentlich saftige Strafen.
Wirtschaft
Eigentlich wollte die Stadt Shibushi nur einen Werbefilm über ihre renommierte Aal-Zuchtfarmen machen. Stattdessen hat sich der Spot zu einem Skandalfilm entwickelt.
Bildung
Seit der Meiji-Zeit (1868 bis 1912) tragen Japans Schüler eine einheitliche Kleidung. Dabei fällt auf: Der obligate Kauf der Winter-, Sommer- und Sportuniformen kann ganz schön teuer werden.