
Schlafloses Japan
Japan schläft zu wenig, ja sogar immer weniger. Weniger als sechs Stunden Schlaf wird für immer mehr zur Norm.
Japan schläft zu wenig, ja sogar immer weniger. Weniger als sechs Stunden Schlaf wird für immer mehr zur Norm.
Wirtschaft
Ein bislang unbekannter Ort in der Bucht von Tokio hat sich zu einem Anziehungspunkt für Foto-Fans entwickelt. Manche vergleichen die Szenerie mit Boliviens berühmten Salzsee Salar de Uyuni.
Politik
Bislang musste man als Ausländer zehn Jahre in Japan leben, um ein unbefristetes Aufenthaltsrecht zu bekommen. Ein Spezialvisum könnte diese Zeit nun auf 1 Jahr verkürzen.
News
Eigentlich wollte Studio-Ghibli-Kultregisseur und Oscar-Preisträger Hayao Miyazaki nie wieder einen abendfüllenden Anime realisieren. Nun aber will er es offenbar noch einmal wissen.
Tokyo
Der Tokioter Bezirk Sumida bringt Kunst auf die Nummernschilder für Motorräder. Ab sofort ist darauf Hokusais berühmte grosse Welle zu sehen.
Politik
Durch den Bevölkerungsschwund wird Japan in einigen Branchen vermehrt ausländische Arbeitskräfte brauchen. Eine Umfrage zeigt nun, wie Japaner über ausländische Arbeitskollegen und Nachbarn denken.
Technologie
Japan hat sich zum Land mit der modernsten Toiletten-Kultur entwickelt. In den Schulen jedoch dominiert noch immer das klassische Stehklo. Das hat Folgen für die Gesundheit der Schüler.
News
In Japan ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass verloren gegangene Wertgegenstände wieder auftauchen und dem Besitzer zurückgegeben werden, wird häufig gesagt. Eine Statistik bestätigt dies nun eindrücklich.
Fukuoka
Auf der Hauptstrasse vor dem Shinkansen-Bahnhof Hakata in Fukuoka hat sich gestern ein riesiges Erdloch aufgetan. Doch wie kam es dazu? Impressionen eines ungewöhnlichen Zwischenfalls.
Tokyo
Wenn in Japan ein Zug abfährt, dann erklingt jeweils eine Melodie. Jede Station besitzt ihr eigenes Musikstück. In einem Bahnhof in Tokio wird nun sogar der Star-Wars-Soundtrack gespielt.
Berg
Wenn die Sonne wie ein glitzerndes Juwel über dem Kegel des berühmtesten japanischen Berges zu sehen ist, spricht man vom «Diamanten-Fuji». In Tokio war das Phänomen gleich mehrmals zu sehen.
Die grosse Kreuzung von Shibuya gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen Japans. Bei jeder Überquerung spielen sich unzählige kleine Geschichten ab. Ein Kurzfilm über diesen speziellen Ort.