
Wirtschaft
Haruki Murakamis Ankündigung
Vor 4 Jahren hat Haruki Murakami seinen letzten Roman veröffentlicht. Es folgten Kurzgeschichten und Essays. Für Anfang 2017 meldet er sich nun zurück, mit einem Roman im grossen Stil.
Wirtschaft
Vor 4 Jahren hat Haruki Murakami seinen letzten Roman veröffentlicht. Es folgten Kurzgeschichten und Essays. Für Anfang 2017 meldet er sich nun zurück, mit einem Roman im grossen Stil.
Wirtschaft
In Japan gibt es über 13,5 Millionen Einzelpersonen-Haushalte. Die Zahl nimmt rasant zu. Die Wirtschaft passt sich an – mit immer mehr Produkten für den Alleinstehenden.
Japanisch lernen
Die Zeiten von Daisuke, Yumiko oder Tomoko sind längst vorbei. Heute geben die Japaner ihren Kindern ganz andere Namen. Ein Blick auf die aktuellen Trends.
«Der Kunde ist König»: Dieses Sprichwort wird in Japan gelebt. Immer mehr Kunden nutzen dies jedoch derart gnadenlos aus, dass es zu tragischen Fällen kommt.
Kirschblüte
Fuji, Kirschblüten, Onsen oder Burgen? Was interessiert Sie genau an Japan? Asiaten und Westler geben ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage.
Foodblog – «Hanton Rice» nennt sich ein kulinarischer Klassiker, den es so nur in Kanazawa gibt. Ein kleines Restaurant ist das Zentrum dieser speziellen Speise.
Wirtschaft
Die Angestellten, die die Koffer in die Airport-Limousine-Busse im Flughafen Haneda einladen, setzen auf einen Roboteranzug, der ihnen die Arbeit entscheidend erleichtert.
Tokyo
Zum ersten Mal seit 54 Jahren hat es in Tokio an einem Novembertag geschneit. In den höheren Regionen nahe der Hauptstadt fielen gleich mehrere Zentimeter Schnee.
Esskultur
Der Reisball Onigiri ist ein Klassiker der japanischen Küche. Isst man diese Reisbälle zu schnell und in grossen Mengen kann dies tödlich enden, wie ein Fall zeigt.
Wirtschaft
Bei QB House werden in Japan die Haare zum Billigpreis im Eiltempo geschnitten. Das Konzept ist so erfolgreich, dass nun nach New York expandiert wird – und womöglich bald schon nach Europa.
Erdbeben
Heute kam es im Nordosten Japans zur grössten Tsunami-Warnung seit langem. Dabei wurde klar: Eine Tsunami-Welle muss nicht hoch sein, um bereits Schaden anzurichten. Eine Übersicht.
Wirtschaft
In Japan legen die Ehepartner gerne heimlich grössere Geldbeträge auf die Seite. Dafür gibt es gute Gründe. Gleichzeitig lässt sich damit der Zustand der Wirtschaft ablesen.