
Politik
Shinzo Abe in Pearl Harbor
Japans Premier Shinzo Abe hat in der Gedenkstätte der USS Arizona in Pearl Harbor auf Hawaii der Opfer des damaligen Angriffs gedacht. Es war ein Tag mit gleich zwei historischen Premieren.
Politik
Japans Premier Shinzo Abe hat in der Gedenkstätte der USS Arizona in Pearl Harbor auf Hawaii der Opfer des damaligen Angriffs gedacht. Es war ein Tag mit gleich zwei historischen Premieren.
Politik
Sapporo ermöglicht als 6. Stadt Japans die eingetragene Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare. Mit 2 Millionen Einwohnern ist sie das politische und wirtschaftliche Zentrum der Nordinsel.
Politik
Anfänglich hiess es, Shinzo Abe sei der Erste: Doch Recherchen haben ergeben, dass schon drei amtierende japanische Premiers Pearl Harbor besuchten, darunter auch Abes Grossvater.
Wirtschaft
An Weihnachten isst Japans Familie vornehmlich frittiertes Hühnchen von Kentucky Fried Chicken. Ein beliebtes Udon-Restaurant weiss derweil die Kunden für sich zu gewinnen, die dann ganz alleine sind.
Tokyo
Die Statue von Japans treuestem Hund Hachiko vor dem Bahnhof Shibuya ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt. Für Weihnachten hat Hachiko nun eine festliche Kleidung erhalten.
Wirtschaft
Eine Taxifahrt in Tokio leisten sich nur wenige Touristen. Zu teuer ist der Fahrdienst. Dies soll sich nun ändern – mit massiv verbilligten Preisen für die Kurzdistanz.
Tokyo
Ganz Japan tanzt seit Wochen den Koi-Dance, der von einer neuen beliebten TV-Serie stammt. Nun hat auch die US-Botschaft daraus ein Weihnachtsvideo gemacht – und damit einen Youtube-Hit gelandet.
Demografie
Zu jederzeit einkaufen und essen gehen: Japan muss sich allmählich von den durchgehenden Öffnungszeiten verabschieden. Dem Inselstaat fehlt es zunehmend an Arbeitskräften. Immer mehr Restaurants stellen um.
Sapporo
In eine Schlittschuhbahn eingefrorene Fische in Kitakyushu lösten letzten Monat einen Skandal aus. Das hat auch Folgen für das Sapporo-Schneefestival, wo es seit 1984 Eisskulpturen mit gefrorenen Fischen gibt.
Esskultur
Viele junge Japaner nutzen den 24. Dezember für ein romantisches Date im Restaurant. Ein Lokal wehrt sich dagegen und erlässt jeweils an Heiligabend ein Hausverbot für Verliebte – zum Wohle seiner Mitarbeiter.
Auto
Das STOP-Schild in Japan ist für viele Ausländer auf den ersten Blick nicht verständlich. Nun folgt eine neue Version. Es ist seit 1950 das vierte Redesign.
Esskultur
Jedes Jahr wird in Japan eine Speise ausgezeichnet, die einen neuen kulinarischen Trend ausgelöst hat. 2016 geht der Titel an ein Küchenkraut mit unverkennbarem Geschmack und heilender Wirkung.