
Ausgeschlossen vom Rail Pass
Ausländische Touristen können den Rail-Pass nun auch in Japan selber kaufen. Mit dieser Neuerung werden gleichzeitig alle Auslandsjapaner vom Rail-Pass-Kauf ausgeschlossen. Diese wehren sich nun dagegen.
Ausländische Touristen können den Rail-Pass nun auch in Japan selber kaufen. Mit dieser Neuerung werden gleichzeitig alle Auslandsjapaner vom Rail-Pass-Kauf ausgeschlossen. Diese wehren sich nun dagegen.
Wirtschaft
Die Japaner setzen noch immer gerne auf Cash als Zahlungsmittel. Kommt hinzu, dass verloren gegangenes Bargeld fast immer wieder auftaucht und dem rechtmässigen Besitzer zurückgegeben wird.
Wirtschaft
Bei Nagasaki eröffnete im Juli 2015 das erste Hotel der Welt, das von Robotern geführt wird. Das Konzept ist so erfolgreich, dass nun bei Tokio ein weiterer Ableger eröffnet wurde.
Archiv
In der Trauerrede zum 6. Jahrestag der Dreifachkatastrophe verzichtete Premier Shinzo Abe zum ersten Mal auf das Wort «AKW-Unfall». Der Gouverneur von Fukushima reagierte prompt.
Wirtschaft
Vor fast einem Jahr hat ein schweres Doppelerdbeben die Burg von Kumamoto stark beschädigt. Für den Wiederaufbau braucht es viel Geld. Ein Spezialbier soll nun zur Finanzierung beitragen.
Nara
Im grossen Park von Nara trifft der Besucher auf über 1000 frei lebende Hirsche. Ein Foto von drei Tieren, die genau wie die Beatles die Strasse überqueren, hat sie nun auch noch zu Internet-Stars gemacht.
Geschichte
Die New York Public Library hat unzählige Fotos digitalisiert und veröffentlicht, die ein Japan aus einer anderen Zeit zeigen. Eine kleine Auswahl.
Tokyo
Mit einem Recycling-Projekt will Tokio für die Sommerspiele 2020 die rund 5000 Medaillen herstellen. Hierfür greift die Stadt auf alte Handys, Kameras und Game-Konsolen zurück.
Erdbeben
6 Jahre ist es seit dem Tsunami vom 11. März 2011 her. Vielen haben das Unglück von damals vergessen oder verdrängt. Ein Plakat an einem Hochhaus in Tokio erinnert nun eindrücklich daran.
Wirtschaft
Die japanische Airline ANA zeigt sich überaus kreativ bei der Bemalung ihrer Maschinen. Bald schon hebt ihr viertes Star-Wars-Flugzeug ab. Ihre erste A380 wird derweil zur fliegenden Schildkröte.
Tokyo
Die gigantische Gundam-Roboterstatue auf Odaiba hat sich zu einem Wahrzeichen von Tokio entwickelt. Nun wird sie abgebaut. An selber Stelle wird eine neue Figur aufgebaut.
Politik
Shinzo Abe könnte neu bis 2021 im Amt bleiben. Er wäre damit der am längsten amtierende Premier der Nachkriegszeit. Sein Aufstieg ist kein Zufall. Gleich mehrere seiner Vorfahren waren schon an der Macht.