
Winter
Kotatsu: Japans geliebte Tischheizung
Die meisten Häuser in Japan haben keine Zentralheizung. Entsprechend kalt ist es im Winter. Daher setzt man auf die beliebte Kotatsu-Tischheizung. Diese gibt es nun sogar in einem Kino.
Winter
Die meisten Häuser in Japan haben keine Zentralheizung. Entsprechend kalt ist es im Winter. Daher setzt man auf die beliebte Kotatsu-Tischheizung. Diese gibt es nun sogar in einem Kino.
Shinkansen
Der Tōkaidō-Shinkansen rüstet auf: Auf der wichtigsten japanischen Zugstrecke zwischen Tokio und Osaka gibt es schon bald kostenlosen Internetzugang für alle Passagiere.
Restaurant
Die Liste der japanischen Köstlichkeiten ist endlos. Die Geschmäcker sind derweil verschieden. Eine Umfrage zeigt, was die Touristen aus Deutschland und anderen Ländern am liebsten in Japan essen. Dazu gehören auch einige Überraschungen.
Bahn
Seit 2015 verkehrt zwischen Osaka und Fukuoka der futuristische Evangelion-Shinkansen. Nur noch bis Mai ist dieses rasende Kultobjekt unterwegs. Hier der genaue Fahrplan.
Winterzauber in der Hauptstadt: Schnee in Tokio ist nichts Alltägliches. Und wenn es wie gestern schneit, dann ist es ein Ereignis, das fasziniert und die Bahnbetreiber in Schwierigkeiten bringt.
Kanazawa
Kanazawa gehört zu den schönsten Grossstädten Japans. Im Winter versprüht der historische Ort einen besonderen Charme. Hier einige Gründe, weshalb sich ein Besuch im Winter lohnt.
Naturkatastrophe
Der Tourismus in Japan boomt. Bis 2020 werden jährlich 40 Millionen Besucher aus Übersee erwartet. Für den Fall eines grossen Erdbebens in Tokio, hat man nun einen kühnen Evakuierungsplan für die Touristen ausgearbeitet.
Kyushu
Gestern am frühen Morgen war im Süden Japans ein faszinierendes Lichtspiel am Himmel zu beobachten. Das Rätsel war schnell geklärt. Es waren die Spuren einer japanischen Rakete, die eine wichtige Mission erfüllte.
Japanisch lernen
Der Kōjien ist der Duden der japanischen Sprache. Es ist das umfassendste Wörterbuch. Alle 10 Jahre wird es aktualisiert. In der neuesten 7. Auflage gibt es einige neue Begriffe, die auch uns bekannt sind. Und da gibt es eine Definition, die für Ärger sorgt.
Wissen
2005 liess sich Kaufhausgigant Don Quijote an bester Lage in Osaka ein Riesenrad in die Fassade einbauen. Dann ging die Attraktion kaputt. Nach 10 Jahren Stille nimmt sie nun ihren Betrieb wieder auf.
Einst lebten in Japan drei Generationen unter einem Dach. Heute dominiert jedoch eine andere Wohnform: Der Single-Haushalt. Bis 2040 werden 40 Prozent aller Japaner so leben. Die Wirtschaft hat sich schon längst angepasst.
Bildung
Am vergangenen Wochenende war in Japan die nationale Aufnahmeprüfung, die über den universitären und letztendlich den beruflichen Weg eines Schülers entscheidet. In diesen zwei Tagen darf nichts schiefgehen. Lange wird es dieses System aber nicht mehr geben.