
In diesen Ländern leben die Auslandsjapaner
Noch nie haben so viele Japaner im Ausland gelebt. Der Grossteil verteilt sich auf wenige Länder in drei Weltregionen. Auch in der Schweiz leben vergleichsweise viele Japaner. Eine Übersicht.
Noch nie haben so viele Japaner im Ausland gelebt. Der Grossteil verteilt sich auf wenige Länder in drei Weltregionen. Auch in der Schweiz leben vergleichsweise viele Japaner. Eine Übersicht.
News
Aus Reis wird Kunst: Das Dorf Inakadate im Norden Japans lockt mit seinen Reisfeld-Gemälden jährlich 100‘000 Besucher an. Dieses Jahr ehrt es den Gott der Manga-Kultur.
Über die Hälfte der Japaner lebt in den drei urbanen Grossräumen Tokio, Nagoya und Osaka. Gleichzeitig entvölkern sich die ländlichen Regionen zunehmend. Nun zeigt sich aber, dass immer mehr junge urbane Japaner aufs Land ziehen möchten.
Geschichte
In Japans Bahnhöfen werden die Fahrkarten über einen Touchscreen ausgestellt, den viele Angestellte in einer rasanten Geschwindigkeit bedienen, wie ein eindrückliches Video zeigt. Das Land setzt übrigens seit den 1950ern auf ein computerisiertes Reservationssystem.
Wirtschaft
Tokios morgendlichen Züge sind chronisch überfüllt. Die Hauptstadt setzt seit letztem Jahr auf eine neue Methode, um den Pendlerstress zu reduzieren.
News
Von Kagoshima bis Kyoto haben heftige Regenfälle Erdrutsche und Überschwemmungen ausgelöst. Die Wassermassen haben den Süden und Südwesten des Landes lahmgelegt. Hier einige Tipps, wie man sich als Tourist bei Starkregen und Taifunen informiert.
News
2017 besuchten 53 Millionen Touristen aus dem In- und Ausland Kyoto. Eine neue Statistik zeigt, wann es die meisten Schweizer und Deutschen in die alte Kaiserstadt zieht und worüber sich die Europäer beklagen.
News
Seit dem 1. Juli ist die Bergsteigersaison auf dem Fuji eröffnet. Etwas mehr als zwei Monate hat man nun die Gelegenheit, bis zum Gipfel hochzusteigen. Hier einige Infos und Zahlen zu diesem Phänomen.
Shinkansen
Schon heute rüsten die Hochgeschwindigkeitszüge in Japan auf. Bis 2019 werden sogar sämtliche Shinkansen-Strecken und fast alle Wagen Gratis-Wifi anbieten. So sieht der Internet-Fahrplan für die einzelnen Verbindungen aus.
Wirtschaft
Tennis-Legende Roger Federer trägt neu Uniqlo. Für die japanische Kleidermarke ist dies der bislang grösste Coup. Dahinter steckt einer der erfolgreichsten Unternehmer Japans.
Religion
Die UNESCO ehrt 12 Orte, die die Geschichte der verborgenen Christen Japans erzählen. Über 250 Jahre praktizierten diese heimlich ihren Glauben. Die wohl faszinierendste Stätte ist eine Kirche auf einer Insel, die einst über 600 Einwohner zählte und heute unbewohnt ist.
Archiv
Über eine Woche nach dem starken Erdbeben zeigt sich die Metropole Osaka widerstandsfähig. Die Schäden in diesem Grossraum mit 20 Millionen Einwohnern halten sich glücklicherweise in Grenzen. Eine erste Bilanz.