
Ramen
Japans Ramen-König
Für eine Nudelsuppe von Osamu Tomita steht man stundenlang an. Sein kleines Lokal mit 10 Sitzplätzen ist ein Zentrum der Ramen-Esskultur. Die Doku «Ramen Heads» erlaubt einen Einblick in dieses Phänomen.
Ramen
Für eine Nudelsuppe von Osamu Tomita steht man stundenlang an. Sein kleines Lokal mit 10 Sitzplätzen ist ein Zentrum der Ramen-Esskultur. Die Doku «Ramen Heads» erlaubt einen Einblick in dieses Phänomen.
Kagoshima
In Kagoshima lebt man neben einem der aktivsten Vulkane Japans. Der Sakurajima bricht regelmässig aus. Immer wieder regnet es Asche auf die Stadt. Ein neuer Tourismusbus will dieses Phänomen nun erlebbar machen – mit einem offenen Dach.
Geschichte
Die Burg von Kumamoto nahm während des Doppelerdbebens von 2016 schweren Schaden. Zahlreiche Gebäude wurden zerstört. Der Wiederaufbau des Hauptturms macht nun aber grosse Fortschritte. Alleine die Bauarbeiten sind spektakulär.
Dokumentarfilm
Das beste Japan-Dokumentafilm-Festival gibt es im September auf ARTE, mit zahlreichen Erstausstrahlungen. Die Filme zeigt der Fernsehkanal ab heute auch online. Hier einige besondere Perlen.
Hoshinoya
Das Hoshinoya Fuji kombiniert Camping mit Luxus, Design und einem Kulturschatz. Ein Video über Japans Glamping-Hotel.
Geschichte
In Japan stehen über 8 Millionen Häuser leer. Es ist zugleich ein ungenutzter Schatz. Denn nicht wenige dieser Geisterhäuser haben einen historischen und touristischen Wert. Die Regierung hat nun deren Potential erkannt.
Geschichte
Es war 1958, als Momofuku Andō die ersten Fertignudeln auf den Markt brachte: «Chikin Ramen» hiess das Produkt. Für Japan haben Instant-Ramen bis heute eine ganze spezielle Geltung.
News
In der Tokioter U-Bahn sind zurzeit zwei Züge unterwegs, deren Innenausstattung in eine Pokémon-Welt verwandelt wurde. Wer in einem solchen Zug fährt, hat Glück. Denn der Fahrplan wird nicht veröffentlicht.
Esskultur
In Japan heissen sie Pocky, in Europa Mikado: Die Keks-Stäbchen sind ein Klassiker aus Osaka. Nun hat die Marke sogar einen eigenen Laden im Flughafen Narita, mit 4 nicht alltäglichen Produkten.
Geschichte
Von Basel nach Sapporo flog eine Boeing 777 am Freitag. Es handelte sich um Japans neue Regierungsmaschine. In der Schweiz hat sie den letzten Schliff erhalten.
Tokyo
Vor 70 Jahren wurde die heutige Statue des treuen Hundes Hachiko vor dem Bahnhof Shibuya eingeweiht. Eine Spezialausstellung widmet sich nun dieser bewegenden Geschichte.
News
Japans besitzt ein dichtes Postfilialen-Netz. Selbst auf dem Gipfel des Fuji befindet sich seit über 100 Jahren eine Poststelle. Hier hat der Versand von Postkarten noch einen ganz besonderen Wert.