
Die Flughafeninsel von Osaka
Im vergangenen Jahr wurde die Flughafen Kansai überschwemmt. 10 Tage lang konnte die wichtige Piste A nicht bedient werden. Nun will man mit neuen Massnahmen die gigantische Flughafeninsel sicherer machen.
Im vergangenen Jahr wurde die Flughafen Kansai überschwemmt. 10 Tage lang konnte die wichtige Piste A nicht bedient werden. Nun will man mit neuen Massnahmen die gigantische Flughafeninsel sicherer machen.
Made in Japan
Die Hightech-Dusch-WCs gehören zur modernen Toilettenkultur Japans. Diese Spray-Funktion für den Hintern gibt es auch im mobilen Miniformat – für alle Japan-Reisenden, die ein Stück japanische Alltagskultur mit nach Hause nehmen möchten.
Ibaraki
In Japan anerkennen inzwischen 15 Städte die eingetragene Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare. In Ibaraki will man dieses Recht nun auf die gesamte Präfektur ausweiten. Es wäre ein Novum in Japan.
Esskultur
In Japan hat die Schokoladenbranche den Valentinstag vollständig in Beschlag genommen. Alle anderen haben sich anzupassen. Eine Kaiten-Sushi-Kette zeigt sich dabei besonders kreativ: Sie bietet eine Sushi-Sorte an, die einen speziellen Bezug zur Schokolade hat.
News
In den 1950ern entstand in einem alten Haus in Tokio eine WG für angehende Manga-Künstler. Viele davon wurden später zu Legenden. Das Haus wird nun originalgetreu wieder aufgebaut und bereits 2020 eröffnet.
Tokyo
Das neue Nationalstadion in Tokio wird das Herzstück der Sommerspiele 2020 sein. Die Bauarbeiten sind auf Kurs. Im November wird es eröffnet. Im Eiltempo wurde dieses Projekt realisiert.
Bahn
Seit letztem Jahr verkehrt ab Osaka ein «Hello Kitty»-Shinkansen-Zug. Bahnbetreiber JR-West erweitert nun dieses Angebot. Schon bald kann man mit dem «Hello Kitty»-Zug vom Flughafen nach Kyoto fahren.
Die Tennisspielerin Naomi Osaka gewinnt das Australian-Open und ist die neue Nummer 1 der Welt. Damit stellt die Japanerin gleiche mehrere Rekorde ein. Für Japans globale Unternehmen ist sie inzwischen eine der wichtigsten Werbeträgerinnen.
Made in Japan
Mit der Serie «Made in Japan» stelle ich japanische Alltagsprodukte vor, die mir besonders aufgefallen sind. Den Anfang machen Radiergummis, die zugleich die japanische Welt im Miniformat darstellen.
Tokyo
Einst investierte Japan viel in die Monorail-Technologie. Einige Einschienenbahnen haben sich zu wichtigen öffentlichen Verkehrsmitteln entwickelt. Derweil droht der ältesten Monorail Japans nach 62 Jahren Betrieb nun das Ende.
Wirtschaft
Naomi Osaka ist der neue Star in Japan. Die binationale Tennisspielerin ist zunehmend in der Werbung präsent. In einer neuen Anime-Werbung für Nissin wurden ihre Hautfarbe und ihr Aussehen jedoch völlig falsch dargestellt. Der Nudelhersteller reagierte umgehend.
Wirtschaft
Für alle frei ersichtliche Erotikmagazine gehörten jahrzehntelang zum ganz normalen Angebot japanischer Minimärkte. Damit ist nun Schluss. Alle grossen Convenience-Store-Ketten stoppen deren Verkauf.