
Die Neuerfindung der Kaufhäuser
AUS DEM ARCHIV – Eine Auswahl von Asienspiegel-Artikeln, die weiterhin relevant und informativ sind. Heute: Tokios Shopping-Tempel, die gigantische Beule am Fuji und Japans 2,5 Millionen Ausländer.
AUS DEM ARCHIV – Eine Auswahl von Asienspiegel-Artikeln, die weiterhin relevant und informativ sind. Heute: Tokios Shopping-Tempel, die gigantische Beule am Fuji und Japans 2,5 Millionen Ausländer.
Feiertag
Nicht alle in Japan können ihren Neujahrsurlaub geniessen. Die Postangestellten mussten alleine am 1. Januar über 1,2 Milliarden Neujahrskarten ausliefern. Diese Tradition kämpft heute jedoch gegen ihren schleichenden Niedergang.
Reiseberichte
In Tokio gibt es mehrere Gebäude, die eine atemberaubende Vogelperspektive auf die Mega-City bieten. Die derzeit attraktivste Aussichtsplattform befindet sich auf dem neuen Shibuya Scramble Square. Von hier hat man gleich mehrere Wahrzeichen im Blick.
Wissen
SUICA ist der Klassiker unter den kontaktlosen Fahrkarten in Japan. Für Touristen gibt es SUICA-Karte, die ganz ohne Depot-Gebühr auskommt.
Fuji: Der ikonische Berg
Willkommen im neuen Jahr! In Japan verbringen viele den Jahreswechsel im familiären Kreis. Die Neujahrstage haben eine ganz besondere Bedeutung.
News
Die japanische Airline JAL verschenkt im olympischen Sommer 50’000 Tickets für einen Hin- und Rückflug innerhalb von Japan. Dabei gibt es ein paar Bedingungen zu beachten. So funktioniert es.
News
In Japan hat am vergangenen Wochenende der lange Neujahrsurlaub begonnen. Die diesjährige Feiertagsperiode umfasst gleich 9 arbeitsfreie Tage. Als Reisender sollte man sich dann auf viel Hektik gefasst machen.
AUS DEM ARCHIV – Eine Auswahl von Asienspiegel-Artikeln, die weiterhin relevant und informativ sind. Heute: Wie Japan seine Hauptinseln verband, der Bahnhof im Himmel und die Stadt der Godzilla-Statuen.
Japanisch lernen
Seit 1995 küren die Japaner jeweils im Dezember das Schriftzeichen des Jahres.Die Top-3-Kanji umschreiben das Jahr perfekt.
Reiseberichte
Ein Halt in der berühmten Stadt der Urushi-Lackwaren und in zwei Fischerdörfern, die mit einer speziellen Methode Wind und Wetter trotzen.
Reiseberichte
REISENOTIZEN – Im zweitletzten Teil meiner Japan-Reise fahre ich zur Noto-Halbinsel. In dieser ländliche Region esse ich in einem italienischen Restaurant eines kreativen Tokioter Küchenchefs und erlebe den perfekten Sonnenuntergang vor dem Wahrzeichen der Region.
Reiseberichte
In Osaka übernachte ich in einem neuen Hotel, das ein Kunstmuseum und Wahrzeichen der Stadt ist.