
Corona-Pandemie
Osaka verliert ein Wahrzeichen
DIE WOCHE IM RÜCKBLICK – Die Themen: Osaka verliert ein Wahrzeichen, der erste Hitzetag, Wattestäbchen als Corona-Schutz, Tokio wagt die Rückkehr in die Normalität und Luftpost für die Schweiz.
Corona-Pandemie
DIE WOCHE IM RÜCKBLICK – Die Themen: Osaka verliert ein Wahrzeichen, der erste Hitzetag, Wattestäbchen als Corona-Schutz, Tokio wagt die Rückkehr in die Normalität und Luftpost für die Schweiz.
Esskultur
Auch in Japan leiden die Restaurants unter der Corona-Krise. Immer mehr Family-Restaurants schliessen gleich mehrere Ableger. Derweil hat die Kette Yoshinoya, die für ihre Gyūdon-Speise bekannt ist, die Krise fast schadlos überstanden. Das ist kein Zufall.
Esskultur
Utsunomiya ist die Gyoza-Stadt Japans. Über 200 Restaurants bieten diese japanische Teigtasche an. Die Corona-Krise hat die Umsätze einbrechen lassen. Nun reagiert die Stadt mit einer besonderen Wirtschaftshilfe.
Wirtschaft
In Japan geht nichts ohne Tüten und Verpackungen aus Plastik. Das soll sich nun ändern. Ab Juli werden Plastiktüten kostenpflichtig sein. Eine Stadt bei Kyoto geht sogar noch einen Schritt weiter.
Esskultur
In Japan sind Strassencafés rar gesät. Das hat ganz verschiedene Gründe. Wegen der Corona-Krise könnte sich dies ändern. Die Behörden haben hierzu nun die Grundlage gelegt.
News
Die Vergnügungsparks in Japan durchlaufen schwierige Zeiten. Doch nun gibt es auch gute Nachrichten. Bald beginnen die Bauarbeiten für den Ghibli-Park. Hierzu wurde ein Bauunternehmen engagiert, das einige legendäre Bauwerke realisiert hat.
Bahn
Die Hibiya-Metro-Linie wurde kurz vor den Sommerspielen 1964 eröffnet. Nun wird sie erstmals um einen Bahnhof erweitert. Diese Woche eröffnet die neue Station Toranomon-Hills, mit der ein neues Hochhausviertel von Tokio erschlossen wird.
News
Fast zwei Monate blieb der Tokyo Tower wegen des Covid-19 Notstandes geschlossen. Seit heute ist er wieder offen. Um auf die 150 Meter hohe Aussichtsplattform zu gelangen, ist nun aber ein Kraftakt notwendig.
Corona-Pandemie
Die Corona-Krise verschont niemanden. Selbst das eigentlich krisenfeste Kyoto erlebt einen historischen Einbruch, wie aktuelle Zahlen zeigen. Japan will nun mit einer speziellen Kampagne den Tourismus im Sommer wiederbeleben.
DIE WOCHE IM RÜCKBLICK – Die Themen: Die neue Normalität, der Fuji ohne Bergsteiger, die Absage eines legendären Turniers, kein Plan B für "Tokyo 2021" und eine Botschaft von Haruki Murakami.
Restaurant
In den Restaurants in Japan sind die Platzverhältnisse oft gefährlich eng. Die Corona-Krise zwingt zum Umdenken. Eine Izakaya-Kette testet nun ein neues Konzept. Hierzu gehört ein futuristischer Desinfektions-Tunnel, der auch schon bald in den Flughäfen Realität werden könnte.
News
Die neuen Gäste: In Tokio werden Hotelzimmer zu gemütlichen Homeoffice-Alternativen umfunktioniert. Ein Hotel setzt dies besonders elegant um und macht vor, wie sich die Branche in der Krise neu erfinden muss.