
Wetter
Die Ruhe vor dem Taifun
Verheerender Starkregen hat in diesem Jahr schon schwere Schäden angerichtet. Eine andere Naturgewalt zeigt sich momentan ungewöhnlich zurückhaltend. Im Juli gab es keinen einzigen Taifun. Das ist ein Novum.
Wetter
Verheerender Starkregen hat in diesem Jahr schon schwere Schäden angerichtet. Eine andere Naturgewalt zeigt sich momentan ungewöhnlich zurückhaltend. Im Juli gab es keinen einzigen Taifun. Das ist ein Novum.
Wirtschaft
Um die Sommerhitze mit Mundschutz zu überstehen, werden Hersteller und Verkäufer in Japan kreativ. Dabei wird auch die Kühlfunktion der Getränkeautomaten genutzt.
News
Seit 2016 gibt es den Genbi-Shinkansen. Es ist ein fahrendes Museum für moderne Kunst. Nun endet dieses Kapitel. Nur noch wenige Monate verkehrt diese Kunstausstellung auf Schienen. Ein Einblick.
Esskultur
Japan ist seit dem 19. Jahrhundert ein Land der Biertrinker. Die Auswahl an Sorten ist riesig. Um aufzufallen, gilt es kreativ zu sein. Nicht selten greifen die Bierbrauer hierzu auf die Kunstwelt zurück.
Buch
BUCHTIPP – Mit «Tokyo 2020» wollte Japan die Magie von «Tokyo 1964» wiederaufleben lassen. Wie bedeutend diese Spiele von damals waren, verdeutlicht ein neues lesenswertes Buch. Es ist eine Zeitreise zu einem Ereignis, das in Japan bis heute nachklingt.
Esskultur
Japaner lieben Ramen. Der Hang zur perfekten Nudelsuppe hat einigen Restaurants inzwischen Michelin-Sterne beschert. Wir haben eines dieser hochdekorierten kleinen Restaurants besucht.
News
Die Corona-Krise hat zu einem starken Rückgang der Touristen in Nara geführt. Die neue Ruhe wirkt sich positiv auf die berühmten frei lebenden Hirsche der Stadt aus.
Wissen
Einem historischen Filmbeitrag über Tokio wird mit moderner Technologie neues Leben eingehaucht. Das Resultat ist ein ungewöhnlich realistischer Einblick in eine längst vergangene Zeit.
Esskultur
Wer Yokohama besucht, der sollte sich das «Cup Noodles Museum» merken. Hier erfährt der Gast nicht nur etwas über die Geschichte der Instant-Nudeln. Er darf gleich selbst kreativ tätig werden.
News
Der Tokioter Gokart-Dienst «Street Kart» (vormals «MariCar») war ein sonderbares Erfolgsprodukt des Tourismus-Booms. Nun steht dieses Geschäft, das ganz von ausländischen Kunden lebte, vor ungewissen Zeiten.
Corona-Pandemie
Auf der Südinsel Kyushu richtet unablässiger Starkregen verheerende Schäden an. Die Evakuierungszentren sind die sicheren Zufluchtsorte in solchen Zeiten. Die Corona-Krise zwingt die Behörden nun, diese Orte neu zu konzipieren.
Manga
In den 1950ern gründeten junge Manga-Zeichner in einem Haus in Tokio eine WG. Es wurde zur Brutstätte der japanischen Manga-Kultur, die Künstler zu Legenden. Nun wurde das Wohnhaus originalgetreu wiederaufgebaut.