
Corona-Pandemie
Das Ende einer Ära: Shinzo Abe tritt zurück
Japans Regierungschef Shinzo Abe tritt nach fast acht Jahren im Amt zurück. Es sind gesundheitliche Gründe, die ihn zu diesem Schritt zwingen. Es ist das plötzliche Ende einer Ära.
Corona-Pandemie
Japans Regierungschef Shinzo Abe tritt nach fast acht Jahren im Amt zurück. Es sind gesundheitliche Gründe, die ihn zu diesem Schritt zwingen. Es ist das plötzliche Ende einer Ära.
Wissen
2025 wird die grosse Weltausstellung in Osaka stattfinden. Bereits diese Woche wurde das offizielle Logo veröffentlicht, das sogleich einen Internet-Hype auslöste.
Esskultur
Japans Esskultur erhält global viel Aufmerksamkeit. Dabei geht ein herausragendes Lebensmittel gerne vergessen. Es sind die süssen und perfekt geformten japanischen Erdbeeren. In einer Präfektur ist die Liebe zu dieser Frucht ungeschlagen.
News
In der japanischen Bahnwelt sind der Fingerzeig und ein kurzer Ausruf ein wichtiger Teil der täglichen Arbeit. Diese einfache Methode sorgt seit 100 Jahren für mehr Sicherheit. Manche machen daraus unterhaltsame Einlagen.
AUS DEM ARCHIV – «Doctor Yellow» heisst der berühmte Shinkansen-Inspektionszug, dessen Fahrplan niemand kennt. Vor einigen Jahren gab es die seltene Gelegenheit, diesen Zug im «schwebenden» Zustand zu betrachten.
Wissen
25 Meter unter dem Bahnhof Shibuya ist eine riesige Betonhalle entstanden, die das Bahnhofsareal künftig vor Überschwemmungen schützt.
Toilette
Japans ist ein Land der Hightech-WCs. Zugleich hat man viele städtische öffentliche Toiletten jahrelang vernachlässigt. In Shibuya ist man nun daran, dies zu ändern. Hier entstehen Anlagen, die zugleich kleine Kunstwerke sind.
Sommer
Japan erlebt einen extrem heissen Sommer. Gerade in den Städten ist die Hitze unerträglich. Die Website «Tokyo Oasis» bietet Abhilfe. Diese führt die Fussgänger zu den grünen und schattigen Orten der Hauptstadt.
Minimarkt
Seit dem 1. Juli sind Plastiktüten in Japan grundsätzlich kostenpflichtig. In den drei grossen Minimarkt-Ketten ist der Verbrauch nun rasant gesunken, wie erste Zahlen zeigen. Noch bleibt aber viel zu tun.
Bahnhof
Seit März 2020 hat das Tokioter Quartier Harajuku einen neuen modernen JR-Bahnhof. Das historische Stationsgebäude nebenan wird nun abgerissen. Doch glücklicherweise wird dieses Wahrzeichen nur für kurze Zeit verschwinden.
News
Eine Japan-Reise noch in diesem Jahr: Die Hoffnung auf die Erfüllung dieses Wunsches schwindet zunehmend. In der Zwischenzeit kann man sich jedoch vorbereiten, mit einem Kurzfilm, der alle Präfekturen des Landes in Kürze vorstellt.
Esskultur
Das feierabendliche Trinken und Essen mit Arbeitskollegen gehört in Japan zum guten Ton. In der Corona-Krise stehen diese Anlässe jedoch in der Kritik. Nun schränken Tokio, Osaka und Fukuoka diese Kultur ganz unterschiedlich ein.