
Buch
Book-off: Japans Liebe zum Secondhand-Buch
Der Secondhand-Buchhändler Book-off trotzt der Digitalisierung. Über 800 Läden besitzt die Kette in Japan. Die Corona-Krise stellt Book-off nun vor ein ungewöhnliches Problem.
Buch
Der Secondhand-Buchhändler Book-off trotzt der Digitalisierung. Über 800 Läden besitzt die Kette in Japan. Die Corona-Krise stellt Book-off nun vor ein ungewöhnliches Problem.
Esskultur
In Japan, das regelmässig von Erdbeben und Taifunen heimgesucht wird, gilt die Empfehlung, stets genug Essen für den Notfall zu lagern. Cup-Noodles-Hersteller Nissin bietet neu ein Produkt an, bei dem der Nachschub an Instant-Speisen nie ausgeht.
AUS DEM ARCHIV – Die 2000-Yen-Note ist eine Seltenheit in Japan. Seit 20 Jahren ist sie im Umlauf, doch benutzt wird sie kaum. Einzig in Okinawa geniesst sie einen besonderen Status.
News
Osaka hat ein Wahrzeichen verloren. Der «fliegende» Kugelfisch im Ausgehviertel Shinsekai wurde endgültig entfernt. Es handelt sich um ein weiteres Opfer der Corona-Krise.
Politik
Regierungsmitglied Yoshihide Suga will Japans neuer Premierminister werden. Aktuell ist er der Favorit. Gleich mehrere Vorzeichen sprechen für den Mann, dem im vergangenen Jahr eine historische Rolle zukam.
News
Kyoto erlebt seit Beginn der Corona-Krise einen starken Besucherrückgang. Auch bei einem der berühmtesten Wahrzeichen der alten Kaiserstadt, dem Kinkakuji, ist es ruhig geworden. Dort macht man nun das Beste daraus.
Wissen
Die Behörden versuchen den Sonnenschirm auch bei Männern und Kindern populär machen – mit kreativen Massnahmen.
AUS DEM ARCHIV – In Japan ziehen die jungen Leute auf der Suche nach Arbeit in die Metropolen. Es gibt aber auch das Phänomen, sich vom Stadtleben abzuwenden: Die Rede ist von I-, J- und U-Turn. Die Corona-Krise macht dieses Thema wieder aktuell.
Corona-Pandemie
Japans Regierungschef Shinzo Abe tritt nach fast acht Jahren im Amt zurück. Es sind gesundheitliche Gründe, die ihn zu diesem Schritt zwingen. Es ist das plötzliche Ende einer Ära.
Osaka
Die Corona-Krise wird bis 2025 hoffentlich nur noch eine Erinnerung sein. Dann wird die grosse Weltausstellung in Osaka stattfinden. Bereits diese Woche wurde das offizielle Logo veröffentlicht, das sogleich einen Internet-Hype auslöste.
Esskultur
Japans Esskultur erhält global viel Aufmerksamkeit. Dabei geht ein herausragendes Lebensmittel gerne vergessen. Es sind die süssen und perfekt geformten japanischen Erdbeeren. In einer Präfektur ist die Liebe zu dieser Frucht ungeschlagen.
News
In der japanischen Bahnwelt sind der Fingerzeig und ein kurzer Ausruf ein wichtiger Teil der täglichen Arbeit. Diese einfache Methode sorgt seit 100 Jahren für mehr Sicherheit. Manche machen daraus unterhaltsame Einlagen.