Die Schneewände von Tateyama
Jeden Frühling türmen sich bis zu 20 Meter hohe Schneewände entlang einer Passstrasse im Herzen Japans. Bis Juni kann dieses schneereiche Kunstwerk besichtigt werden.

Im Frühling entfaltet sich am Berg Tateyama in der Präfektur Toyama ein Kunstwerk von imposanter Schönheit: Gewaltige Schneewände säumen die 23 Kilometer lange Passstrasse, die sich von Bijodaira bis zur 2450 Meter hoch gelegenen Station Murodo hinaufschlängelt. Die Japaner nennen es Yuki no ōtani, «das grosse Schneetal».
Jedes Jahr im Februar beginnt die anspruchsvolle Aufgabe, den Pass für Besucher zugänglich zu machen. Mit GPS-Technologie ausgerüstete Bulldozer fräsen den Schnee zu den berühmten Schneewänden. Regelmässig messen sie an der höchsten Stelle weit über 10 Meter. Nach besonders schneereichen Wintern kann der Schneekorridor sogar bis zu 20 Meter hoch werden.

Bei der Station Murodo kann ein 500 Meter langer Abschnitt dieses «grossen Schneetals» von den Besuchern zu Fuss durchquert werden. Dieser Yuki no ōtani-Walk wurde 1994 eingerichtet und zieht Touristen aus dem In- und Ausland an. Am 15. April 2025 wird der Schneeweg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bis zum 25. Juni kann das vergängliche Schneewunder bewundert werden.
Die Bergroute der Superlative

Die Tateyama Kurobe Alpine Route, ein technisches Meisterwerk, erwacht jedes Jahr mit der Eröffnung des Yuki no ōtani aus ihrem Winterschlaf. Sie ist die einzige Direktverbindung zwischen den Präfekturen Toyama und Nagano. Um diese Strecke zu realisieren, griffen die Erbauer auf eine breite Palette von Verkehrsmitteln zurück. Die 1971 eröffnete Strecke umfasst Züge, Busse, einen Tunnel-Trolleybus, einen Elektrobus, eine Seilbahn und zwei Standseilbahnen, ergänzt durch zwei Tunnel und die Überquerung eines gigantischen Staudamms.
Der höchste Punkt der Reise liegt auf 2450 Metern Höhe bei der Station Murodo am Tateyama, der neben dem Fuji (Fujisan) und dem Haku (Hakusan) zu den drei heiligen Bergen Japans zählt. Im Sommer, wenn der Schnee geschmolzen ist, wird dieser höchste Berg zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade und bietet mehrere Übernachtungsmöglichkeiten, darunter das höchstgelegene Onsen-Bad Japans.
Die gesamte Tateyama Kurobe Alpine Route ist bis Ende November geöffnet und bietet in den Sommermonaten eine willkommene Abkühlung.
Werbung






