Die perfekte Ordnung auf dem Bahnsteig
Auf Japans Bahnsteigen sorgen Bodenmarkierungen für Ordnung, doch manche Bahnhöfe überfordern mit ihrer Informationsflut nicht nur Touristen.

Dieser Artikel wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zu Routen, Entdeckungen und Tiefgang: ein Japan ohne Übertourismus. >Leseproben >Über den Autor
Der Bahnbetrieb in Japan ist eine gut geölte Maschinerie. Täglich passieren Millionen von Fahrgästen die zum Teil riesigen Bahnhöfe, und doch hat man selbst als Tourist nie das Gefühl, im Chaos zu versinken. Einen essenziellen Beitrag dazu leisten die Bodenmarkierungen auf den Bahnsteigen. Sie zeigen, wo genau man warten muss. Bei einem Shinkansen oder Limited-Express-Zug findet man darauf auch die Wagennummer oder den Wagentyp («reserviert» oder «nicht reserviert»).

Dieses System gewährleistet ein stressfreies und schnelles Ein- und Aussteigen. Nur so können die Bahnbetreiber den eng getakteten Fahrplan zuverlässig einhalten. In den Morgen- und Abendstunden bilden sich auf den Bahnsteigen zeitweise perfekt geordnete Warteschlangen, von denen man auf europäischen Bahnhöfen nur träumen kann.
Zur Perfektion getriebene Bodenmarkierungen

Es gibt aber auch Bahnhöfe, die die Grenzen dieses Systems regelrecht ausreizen. Im Bahnhof Shinagawa in Tokio hat man den Bahnsteigboden in ein buntes Kunstwerk verwandelt, das bis ins kleinste Detail die Warteschlangen für die jeweiligen Züge organisiert.

Es sind Bodenmarkierungen in Perfektion, wie ich sie sonst nirgendwo in Japan gesehen habe. Hier müssen nicht nur Touristen genau hinschauen.
Zu viel Informationen

Im ländlichen Bahnhof Nagiso in der Präfektur Nagano sorgen die Bodenmarkierungen für mehr Verwirrung als Ordnung. Auf dem Bahnsteig finden sich an einer Stelle gleich vier Markierungen für den Limited Express Shinano. Denn je nach Länge des Zuges hält an dieser Stelle eine andere Wagennummer.
Von links nach rechts steht also zusammengefasst:
«Bei einer 6-Wagen-Garnitur hält hier der nicht-reservierte Wagen Nummer 5»,
«Bei einer 4-Wagen-Garnitur hält hier der reservierte Wagen Nummer 3»,
«Bei einer 10-Wagen-Garnitur hält hier der reservierte Wagen Nummer 6»
und
«Bei einer 8-Wagen-Garnitur hält hier der reservierte Wagen Nummer 4».
Alles klar?

Werbung




