Die Expo Osaka 2025 ist eröffnet
Die Weltausstellung in Osaka hat begonnen. Das Grossereignis dauert bis zum 13. Oktober 2025. Alle wichtigen Informationen zum Ticketkauf und zur Anreise.
Dieser Artikel wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zu einem Schatz an wertvollen Informationen über das Reiseland Japan. >Leseproben >Über den Autor
Am 12. April 2025 wurde die Weltausstellung in Osaka in Anwesenheit von Kaiser Naruhito und Premierminister Shigeru Ishiba feierlich eröffnet. Für das Grossereignis, das bis zum 13. Oktober 2025 dauert, wurde auf der aufgeschütteten Insel Yumeshima in der Bucht von Osaka eine riesige Pavillonstadt errichtet. Eine vom Architekten Sou Fujimoto entworfene kreisförmige, erhöhte Promenade ist das Wahrzeichen der Anlage. Das Leitthema lautet «Designing Future Society for Our Lives». 158 Länder und 7 internationale Organisationen nehmen teil, 47 präsentieren sich mit einem selbst gestalteten Pavillon. Mit dabei sind auch die Schweiz, Deutschland und Österreich.

Tickets können über die offizielle Website erworben werden. Die Osaka Metro Chuo Line, ein direkter Shuttle-Bus vom JR-Bahnhof Sakurajima, und Shuttle-Busse von allen grösseren Bahnhöfen wie Osaka, Shin-Osaka, Nakanoshima oder Nankai Namba bieten Direktverbindungen zum Expo-Gelände.
Die Organisatoren rechnen mit 28 Millionen Besuchern aus 150 Ländern. Am offiziellen Eröffnungstag vom 13. April 2025 wurden 140'000 Gäste gezählt, was zu langen Warteschlangen führte. In den Monaten vor der Eröffnung hielt sich die Begeisterung in Japan allerdings in Grenzen. Der Vorverkauf verlief schleppend. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass sich viele Menschen erst für einen Besuch der Weltausstellung interessieren, wenn die Tore geöffnet sind und die Medien täglich darüber berichten. So war es auch bei der Expo 2005 in Nagoya.
Der grosse Moment 1970

Für Osaka hat die Weltausstellung eine besondere Bedeutung. Schon einmal waren alle Augen auf die Metropole gerichtet. Sechs Jahre nach den Olympischen Sommerspielen von 1964 in Tokio hatte Japan mit der Expo ’70 noch einmal die Gelegenheit, sich der Welt im besten Licht zu präsentieren (zum Artikel). Es war die erste Weltausstellung auf dem asiatischen Kontinent. «Fortschritt und Harmonie für die Menschheit» lautete das Motto. 77 Länder stellten aus, 64 Millionen Besucher kamen. Das waren fast dreimal so viele Gäste wie bei der Expo 2005 in der Präfektur Aichi bei Nagoya. Dieser Rekord wurde bis 2010 gehalten.
Das Expo-Gelände von 1970 befand sich übrigens im Norden von Osaka, der später zu einem weitläufigen Park umgestaltet wurde. Das damalige Wahrzeichen, der Sonnenturm, steht noch immer dort (zum Artikel).


Werbung






