Ein Onsen-Ort erwacht zu neuem Leben

Von der Krise zum Vorzeigeprojekt: Wie ein Badeort in Japan den Niedergang stoppte und heute eine Renaissance feiert.

Ein Onsen-Ort erwacht zu neuem Leben

An der abgelegenen Küste des Japanischen Meeres, im Südwesten der grössten japanischen Hauptinsel Honshu, liegt Nagato Yumoto Onsen. Das Dorf schmiegt sich in eine malerische Berglandschaft unweit der Kleinstadt Nagato in der Präfektur Yamaguchi. Durch sein Herz schlängelt sich der Otozure-Fluss.

Die Geschichte dieser Ortschaft reicht weit zurück: In der Muromachi-Zeit, im Jahr 1427, wurde hier der älteste Onsen-Badeort in Yamaguchi gegründet. In der Edo-Zeit suchten sogar die Fürsten des Choshu-Lehens (zum Artikel) hier Entspannung in den heilenden Thermalbädern.

Die goldenen Jahre und der Fall

Die hohen Hotelblöcke sind Zeugen vergangener Zeiten. Einige von ihnen wurden inzwischen renoviert. Vor ihnen befindet sich das neue Badehaus. Asienspiegel

Nagato Yumoto Onsen erlebte seine Blütezeit während der boomenden Nachkriegsjahrzehnte der Showa-Ära (1926–1989). Getrieben vom Wirtschaftswunder vergrösserten viele Ryokan ihre Anlagen, um den damals üblichen Firmen- und Gruppenreisen gerecht zu werden. Es entstanden riesige Bäder, weitläufige Lobbys, Geschäfte und Bankettsäle – die Gäste mussten das Hotel nicht mehr verlassen. Diese Strategie zahlte sich zunächst aus: 1984 erreichte Nagato Yumoto Onsen mit 390'000 Übernachtungsgästen den Höhepunkt dieser goldenen Epoche.

Das Platzen der japanischen Wirtschaftsblase im Jahr 1991 setzte dem ungebremsten Wachstum jedoch ein jähes Ende. Parallel dazu wandelte sich ab den späten 1990er-Jahren der Reisestil grundlegend. Die Ära des Massentourismus war vorbei, die auf grosse Gruppen ausgelegten Hotelriesen verloren ihren Reiz. Seinen Charme hatte das Dorf durch die autarken Hotelblöcke schon zuvor verloren. Restaurants und Geschäfte hatten keinen Platz zur Entfaltung gefunden.

2014 wurden nur noch halb so viele Gäste wie zu den besten Zeiten gezählt. Den Tiefpunkt markierte im selben Jahr der Konkurs des 150 Jahre alten Shirakiya Grand Hotel. 2015 wurde die Ruine abgerissen.

Eine visionäre Partnerschaft

Dieser Schock wurde zum Wendepunkt. Die Stadt Nagato, zu der Nagato Yumoto Onsen politisch gehört, ging daraufhin eine wegweisende öffentlich-private Partnerschaft mit Hoshino Resorts ein, einem Unternehmen, das in Japan für seine Luxushotels Hoshinoya und die Modernisierung alter Ryokan unter der Marke KAI bekannt ist. Zunächst sah Hoshino Resorts in einem einzelnen Hotelprojekt in diesem veralteten Dorf wenig Potenzial. Stattdessen entwickelte das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden einen umfassenden Masterplan zur Revitalisierung des gesamten Kurortes.

Die Verwandlung

Die Treppe bildet den neuen Eingang zum Flussviertel. Asienspiegel

So begann die Neuerfindung von Nagato Yumoto Onsen – ein Projekt, das heute weit vorangeschritten ist. Die positive Veränderung ist nicht zu übersehen.

Das Stadtzentrum wurde grundlegend umgestaltet. Der grosse Parkplatz wurde an den Rand des Zentrums verlegt, um Fussgängern mehr Raum zu schaffen. Eine elegante Treppe durch einen Bambushain bildet nun den Eingang zum Onsen-Viertel und führt zum neu erbauten Badehaus Onto. Störende oberirdische Stromleitungen verschwanden unter der Erde– für ein ästhetischeres Ortsbild.

Der Otozure-Fluss bildet wieder das zentrale Element des Dorfes. An seinen Ufern sind Fussbäder, Restaurants und Cafés entstanden. Eine neue Flussterrasse mit Stufen lädt zum Verweilen ein, Trittsteine ermöglichen das spielerische Überqueren des Gewässers, Sitzbänke bieten Ruhepausen. Abends taucht eine stimmungsvolle Beleuchtung das Dorf in warmes Licht – allesamt visuelle Anziehungspunkte, die zum wiedergewonnenen Charme des Dorfes beitragen.

Neue Geschäfte haben sich angesiedelt. Asienspiegel

Im März 2020 eröffnete mit dem Hoshino Resorts KAI Nagato das Herzstück der Revitalisierung – genau auf dem ehemaligen Gelände des Shirakiya Grand Hotel. Dies löste eine Modernisierungswelle in den benachbarten Hotels aus und begünstigte die Gründung neuer Kleinunternehmen. So haben sich 15 neue Geschäfte im Ort angesiedelt, darunter ein Café mit Keramikgeschäft, eine Brauerei, eine Bar und ein E-Bike-Verleih.

Ein Erfolg mit Auszeichnungen

Die Ortschaft lädt zum Spazieren ein. Asienspiegel

Die Revitalisierung trägt Früchte: Nagato Yumoto Onsen kletterte in der nationalen Onsen-Beliebtheitsskala von Platz 86 auf Platz 29 im Jahr 2024 und auch die Übernachtungszahlen steigen wieder an. Bis zum Ende des Jahrzehnts hofft man, das Niveau von 1984 wieder zu erreichen. Für das Revitalisierungsprojekt wurde Nagato Yumoto Onsen 2020 mit dem Good Design Award ausgezeichnet. Das Potenzial ist gross, denn Nagato Yumoto Onsen ist aufgrund seiner abgelegenen Lage unter westlichen Touristen noch kaum bekannt.


Ortschaften in der Nähe

Die Burgstadt, die den Lauf der Geschichte veränderte
Eine Stadt, die ihre historische Struktur bis heute bewahrt hat und Wegbereiterin der japanischen Moderne war.
Ein Torii-Tunnel am Rande Japans
Ein pittoresker Schrein direkt am Meer hat sich in wenigen Jahren von einer unbekannten heiligen Stätte zu einem Wahrzeichen Japans entwickelt.
Koizumi Yakumo: Vom Europäer zum Japaner vor 130 Jahren
Der irische Schriftsteller Lafcadio Hearn wurde vor 130 Jahren zu einer bedeutenden Figur der japanischen Literatur. In der Stadt Matsue ist sein Erbe allgegenwärtig.
Das japanische Dorf des Silbers
In einer Bergregion fernab der touristischen Hektik befindet sich die einst grösste Silbermine Japans. Ihr Dorf ist bis heute perfekt erhalten. Ein Besuch.
Ein verborgener Badeort mit einer reichen Vergangenheit
Am Japanischen Meer, abseits der Touristenströme, liegt ein Onsen-Dorf, dessen Ortsbild von einer bedeutenden Vergangenheit als blühende Hafenstadt zeugt.

Weiterführende Literatur

長門湯本温泉まち 官民で取り組む持続可能な温泉地づくり
約600年の歴史を持つ、山口県最古の長門湯本温泉。宿泊者数がピーク時より半減するなど近年衰退していたが、2016年から長門市と星野リゾート、地域が一体となり、官民挙げての温泉街再生プロジェクトが始動した。再生へ向けた歩みと今後のビジョンを、長門湯本温泉まちの木村隼斗氏に聞いた。

Ein Artikel über das Revitalisierungsprojekt aus dem Jahr 2023

温泉地再生
衰退した温泉地の価値を高め次世代につなげるため、消費観光を脱し共感を生むエリアへ。それには投資主体・市・地域が同じビジョンを持ち、働き手暮らし手が誇りに感じ暮らしを楽しみ、地域自らが事業主体となり経済循環を起こし、来訪者と特別な空間と体験を共有する。それを実現する体制構築、空間、事業化、プロセス、観光地経営のデザイン。

Good Design Award 2020

<第12回>温泉街再生、変わらなければ生き残れない!

Die Renovierung der Nachbarhotels Otani Sanso