Die luftige Buchhandlung in Tokio

In einem Wahrzeichen von Ginza befindet sich eine beeindruckende Buchhandlung, die für Japanreisende viel zu bieten hat.

Die Buchhandlung Tsutaya in Ginza Six.

Als das altehrwürdige Kaufhaus Matsuzakaya im Jahr 2013 in Tokio schloss, ging ein Kapitel zu Ende: 88 Jahre lang war es das Wahrzeichen des schicken Einkaufsviertels Ginza gewesen. Als es 1924 eröffnet wurde, durften die Kunden den Einkaufstempel mit Schuhen betreten – eine Neuerung, die damals für heftige Kontroversen sorgte. Im Matsuzakaya gab es die ersten sogenannten Aufzugdamen, die später in allen japanischen Kaufhäusern unverzichtbar wurden. Sogar einen Zoo gab es einmal auf der Dachterrasse (zum Artikel).

2017 eröffnet: Ginza Six.
2017 eröffnet: Ginza Six. Asienspiegel

2017 wurde mit dem Kaufhaus Ginza Six (zum Artikel) ein würdiger Nachfolger eröffnet. Der moderne Neubau, entworfen von Yoshio Taniguchi (zum Artikel), ist so imposant, dass er sofort zum neuen Wahrzeichen von Ginza wurde. Kein anderes Kaufhaus ist so eindrucksvoll. Das Ginza Six hat 13 Stockwerke, weitere 6 Etagen befinden sich im Untergeschoss. Es gibt ein Noh-Theater, zahlreiche Restaurants, einen Minimarkt, einen Garten auf der Dachterrasse, eine Bushaltestelle und eine Touristeninformation. Eine Besonderheit sind die periodisch wechselnden, schwebenden Kunstinstallationen im lichtdurchfluteten Atrium (zum Artikel).

Die Buchhandlung

Eine Buchhandlung zum Verweilen. Jeany H / Shutterstock.com

Mein persönlicher Favorit ist die wunderschöne Buchhandlung Tsutaya, die sich ganz unbescheiden «The World's Best Art Book Store» nennt. In den luftigen Räumen findet man Bücher zu den Themen Reisen, Architektur, Mode, Literatur, Kunst, Manga und japanische Kultur. Auch eine grosse Auswahl an englischsprachigen Büchern ist vorhanden. Ein Café lädt zum Verweilen ein. Hier kann man einen ganzen Nachmittag verbringen.

Die Wahrzeichen von Ginza
Tokios Chūō-dōri in Ginza ist Asiens älteste Einkaufsstrasse im westlichen Stil und ein Zentrum voller bekannter Bauten. Ein Kurzfilm.