Der Tag des Sports in Japan
Heute ist in Japan ein offizieller Feiertag, der ganz dem Sport gewidmet ist. Er erinnert an eines der schönsten Ereignisse der japanischen Nachkriegsgeschichte.
Dieser Artikel steht Ihnen für eine begrenzte Zeit kostenlos zur Verfügung. Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln und Routenvorschlägen – die Reiselektüre mit Tiefgang.
Heute ist in Japan der nationale Feiertag Supōtsu no hi, der Tag des Sports und der Gesundheit. Er wurde am 10. Oktober 1966 eingeführt, um an die Eröffnung der Olympischen Spiele in Tokio zwei Jahre zuvor zu erinnern. An diesem Feiertag geht es darum, aktiv zu sein. In den Gemeinden und Schulen finden traditionell Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten statt (jp. undōkai).
Happy Monday
Im Jahr 2000 wurde dieser Sportfeiertag auf den zweiten Montag im Oktober verlegt. Auf diese Weise wurden damals insgesamt vier Feiertage fest auf einen Montag verlegt, um den Japanern mehr verlängerte Wochenenden zu ermöglichen. Dieses Gesetz wurde unter dem Namen «Happy Monday System» (jp. Happī Mandē Seido) bekannt.
Eine Ausnahme gab es in den letzten beiden olympischen Jahren - dem abgesagten 2020 und dem durchgeführten 2021 - als der Sporttag in den Juli verlegt wurde, um der Bevölkerung eine viertägige Auszeit zu Beginn der Olympischen Spiele in Tokio zu ermöglichen.
Die Namensänderung
Übrigens hiess dieser Feiertag lange Zeit Taiiku no hi, was mit Tag der Leibeserziehung übersetzt werden kann. Taiiku bedeutet auch Leibeserziehung, Gymnastik oder einfach Sport. Im Jahr 2020 erhielt er den modernen Namen Supōtsu no hi («Tag des Sports»).