Bezahlen im Lokalbus in Japan

In vielen Gegenden Japans ist der Lokalbus ein unverzichtbares Verkehrsmittel. Dabei muss man zwischen zwei Bezahlmethoden unterscheiden.

Bezahlen im Lokalbus in Japan
Ein typischer Lokalbus in Japan. BLUR LIFE 1975 / Shutterstock.com

In kleineren Städten und auf dem Land sind Busse das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel. Sie bringen einen in die entlegensten Gegenden. Wie bei der Bahn hat sich auch beim Bus ein landesweit fast identisches Bezahlsystem durchgesetzt. Dabei wird zwischen zwei Methoden unterschieden.

Methode 1: Unterschiedliche Tarife

  1. Steigen Sie hinten ein und ziehen Sie das Zettelchen aus dem Automaten. Auf dem Zettel steht eine Nummer.
  2. Fahrkosten: Ermitteln Sie anhand dieser Nummer auf der Tafel (1) über dem Busfahrer, wie viel Ihre Fahrt kostet. Auf dem Foto kostet die Nummer 14 beispielsweise 170 Yen, wenn Sie an der nächsten Haltestelle aussteigen.
  3. Drücken Sie auf den Halteknopf (an den Wänden und Stangen zu finden), um dem Busfahrer anzuzeigen, dass Sie an der nächsten Station aussteigen möchten.
  4. Bezahlen: Bezahlen Sie beim Aussteigen den entsprechenden Betrag in Münzen. Münzen und Zettelchen werden in die hohe Plastikbox neben dem Busfahrer geworfen (2). Falls Sie Münzen benötigen, wechseln Sie am Kassenautomat eine 1000-Yen-Note (3) oder grössere Münzbeträge (4). Werfen Sie anschliessend den korrekten Betrag in die Box. Steigen Sie danach aus.

Methode 2: Pauschaltarif

In Tokio und Kyoto gelten in der Regel Pauschalpreise. Steigen Sie in diesen Städten vorne ein und bezahlen Sie. Verlassen Sie den Bus durch die hintere Tür.

Der neue Expressbus für Touristen in Kyoto
In Kyoto ist der chronisch überfüllte Stadtbus das wichtigste Verkehrsmittel für Reisende. Eine neue Expressbus-Linie für Touristen schafft Abhilfe.

SUICA und Kreditkarte

Am einfachsten ist es, wenn man die bargeldlose Fahrkarte, wie SUICA, PASMO oder ICOCA, nutzen kann (5). In urbanen Gebieten ist dies zumeist möglich. Ob dieses Angebot zur Verfügung steht, ist an der Haltestelle und im Bus angeschrieben. In ländlichen Gebieten akzeptieren die Lokalbusse sehr oft nur Bargeld.

Derweil setzt sich in touristischen Gegenden zunehmend die Kreditkarte als neue Bezahlmethode durch. Hierbei halten Sie die Kreditkarte, sei es via Smartphone oder als Karte, an das Lesegerät beim Einsteigen. Beim Aussteigen deutet man dem Busfahrer an, dass man mit der Kreditkarte bezahlen möchte. Anschliessend halten Sie die Karte erneut an das Lesegerät, damit die Fahrt abgeschlossen und der Betrag abgebucht werden kann.

Meistens gilt: hinten einsteigen. Asienspiegel