
Esskultur
Das japanische Weihnachtsessen
Weihnachten in Japan steht im Zeichen von Fried-Chicken. Eingeführt hat diesen kulinarischen Brauch die Fastfood-Kette KFC vor fast 50 Jahren. Selbst die Sushi-Welt weiss sich anzupassen.
Japanologe, Journalist und Filmemacher. Gründer von Asienspiegel. Seit 2009 schreibt Jan Knüsel täglich Geschichten über Japan.
Esskultur
Weihnachten in Japan steht im Zeichen von Fried-Chicken. Eingeführt hat diesen kulinarischen Brauch die Fastfood-Kette KFC vor fast 50 Jahren. Selbst die Sushi-Welt weiss sich anzupassen.
Corona-Pandemie
Jeweils im Sommer und im Winter erhalten die Angestellten in Japan einen Bonus. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Jahresgehaltes und erlaubt zugleich einen Einblick in die Verfassung der Wirtschaft. Der Unterschied zum vergangenen Jahr könnte nicht grösser sein.
In Japan sind die Touristenzahlen 2020 auf das Niveau von 1998 zurückgefallen. Der Stillstand im Einreise-Tourismus setzt sich in den kommenden Monaten fort. 2021 wird sich dennoch einiges tun.
Winter
Seit 1925 setzt Sapporos Strassenbahn bei der Schneeräumung auf eine 100-jährige Methode. Das «Sasara-Tram» mit den rotierenden Bambusbesen kam am Wochenende zum ersten Mal in diesem Winter zum Einsatz – so spät wie noch nie.
Wissen
Einst waren Japans Städte aus Holz gebaut. Viele dieser traditionellen Bauten stehen heute repräsentativ für dieses Land. Die UNESCO hat die unschätzbaren Fertigkeiten rund um die japanische Holzarchitektur zum Weltkulturerbe erklärt.
Shinkansen
Schon heute ist der Shinkansen ein idealer Arbeitsort für Geschäftsreisende. JR-East gibt sich damit nicht zufrieden. Der Bahnbetreiber plant die Einführung einer exklusiven Büro-Wagen-Klasse.
Winter
Wintereinbruch: Am Japanischen Meer und in den Bergen kam es zu den ersten starken Schneefällen. Dieses typisch schneereiche Gebiet, «das japanische Winterland», geniesst einen speziellen rechtlichen Status.
Corona-Pandemie
Seit 1950 hat das Schneefestival von Sapporo jedes Jahr stattgefunden, selbst im Februar 2020. Nun muss zum ersten Mal eine Ausgabe abgesagt werden. Die Stadt wird 2021 dennoch im internationalen Rampenlicht stehen.
Wissen
Seit 1995 kürt Japan im Dezember die Schriftzeichen, die das abgelaufene Jahr am besten umschreiben. Auf dem ersten Rang gab es eine Premiere. Ein Blick auf die drei bedeutendsten Schriftzeichen von 2020.
Esskultur
Die beiden japanischen Airlines JAL und ANA legen viel Wert auf eine gute Bordverpflegung und dies nicht nur in der Business-Klasse. Den Fans dieser Esskultur bietet ANA nun «ein Flugzeugessen für Zuhause» an.
Esskultur
Alljährlich kürt die Essnation Japan die «Speise des Jahres». Für einmal wird nicht ein einzelnes Gericht, sondern ein Trend ausgezeichnet, der Japans Gastronomie auf den Kopf gestellt hat.
Gedenktag
Bio-Produkte findet man auch in Japan, doch im Vergleich zu Europa hat die biologische Landwirtschaft eine geringe Bedeutung. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern.