
Esskultur
Die Hauptstadt der Natto-Speise
Natto sind stark riechende fermentierte Sojabohnen. In Mito ist dieses gesunde Nahrungsmittel allgegenwärtig.
Japanologe, Journalist und Filmemacher. Gründer von Asienspiegel. Seit 2009 schreibt Jan Knüsel täglich Geschichten über Japan.
Esskultur
Natto sind stark riechende fermentierte Sojabohnen. In Mito ist dieses gesunde Nahrungsmittel allgegenwärtig.
News
Derzeit können Einreise- und Zollkontrollen vor allem für ausländische Passagiere in Japan langwierig sein. Ein einheitlicher QR-Code verspricht nun Besserung.
Jan in Japan
Im Kairakuen in Mito, einem der drei schönsten Landschaftsgärten Japans, zeigt sich der Spätwinter von seiner poetischen Seite.
Land
In Japan gibt es gleich mehrere Gemeinden und Inseln, die aktiv gegen die Lichtverschmutzung vorgehen, um so den nächtlichen Sternenhimmel wieder sichtbar zu machen.
Jan in Japan
Die Togoshi-Ginza ist Tokios längste klassische Einkaufsstrasse, die sich die Atmosphäre vergangener Zeiten bewahrt hat. Der Name Ginza kommt nicht von ungefähr.
Land
In Japan gibt es seit jeher die drei berühmtesten Landschaften, Gärten und Nachtszenerien. Für frischen Wind sorgt seit einigen Jahren eine neue Auszeichnung für das nächtliche Panorama.
Architektur
Lange Zeit bot ein Starbucks einen einzigartigen Blick auf die berühmte Scramble Crossing in Shibuya. Im Oktober 2023 war Schluss. Doch schon bald wird an gleicher Stelle ein neues, mehrstöckiges Café eröffnet.
Verkehr
1870 begann in Tokio die Geschichte der Rikscha, die für Jahrzehnte zu einem unverzichtbaren städtischen Verkehrsmittel werden sollte. Selbst mehr als 150 Jahre später ist das Gefährt noch täglich im Einsatz.
Architektur
2001 eröffnete Sendai ein öffentliches Gebäude, das zu einem Treffpunkt der Millionenstadt im Nordosten geworden ist. Bis heute hat der avantgardistische Bau nichts von seiner Modernität eingebüsst.
Land
Die nächtliche Blitzbesteigung des Berges Fuji ist seit jeher beliebt. Die Behörden schieben dem nun einen Riegel vor. Künftig gibt es eine klare Regel für den Aufstieg nach 16 Uhr.
Burg
Die Burg von Hirosaki ist einer der schönsten Kirschblütenorte des Landes. Selbst im Schnee versprüht sie einen Hauch von Frühling. Dann verwandelt sich der Burggraben in eine winterliche Kirschblütenlandschaft.
Architektur
In Japan stehen mehr als 300 Burgen. Doch nur ein Dutzend davon sind original erhalten. Eine wissenschaftliche Untersuchung zeigt, wo der älteste Hauptturm steht.