
Jan in Japan
Ein Torii-Tunnel am Rande Japans
Ein pittoresker Schrein direkt am Meer hat sich in wenigen Jahren von einer unbekannten heiligen Stätte zu einem Wahrzeichen Japans entwickelt.
Jan in Japan
Ein pittoresker Schrein direkt am Meer hat sich in wenigen Jahren von einer unbekannten heiligen Stätte zu einem Wahrzeichen Japans entwickelt.
Jan in Japan
Unzählige Brücken prägen das Gesicht Japans. An der Südwestspitze der Hauptinsel Honshu steht ein Bauwerk, das in nationalen Rankings immer wieder Spitzenplätze belegt.
yamaguchi
In der Industriestadt Tokuyama machen nur wenige Besucher Halt. Doch ihre nächtlichen Fabriklandschaften, die an Science-Fiction-Szenen erinnern, sind ein Anziehungspunkt für viele Fotoenthusiasten.
Jan in Japan
In der Stadt Iwakuni überspannt eine malerische Brücke mit fünf Holzbögen den Fluss Nishiki. Sie ist ein historisches Bauwerk, das mehrere Epochen der Umbrüche überstanden hat.
Infrastruktur
In den ländlichen Gegenden Japans stösst man auf Brücken aus längst vergangenen Tagen. Einige werden unterhalten, andere werden von der Natur zurückerobert. Drei Beispiele aus drei Regionen.
Esskultur
Strenge Regelungen sorgen dafür, dass man den Kugelfisch in japanischen Restaurants bedenkenlos essen kann. Das war nicht immer so. Fast 300 Jahre herrschte ein Fugu-Essverbot, bis diese Regelung 1888 für eine einzige Region gelockert wurde.
In einer neuen Serie stelle ich spezielle Orte jenseits der klassischen Sehenswürdigkeiten vor. Teil 1: Wie eine Stadt aus ihrer hässlichsten Seite eine einzigartige Touristenattraktion gemacht hat.