
Wirtschaft
Das schicke Ginza-Quartier verändert sein Gesicht
Wo sich früher nur Luxusmarken niedergelassen haben, tummeln sich heute eine Reihe von billigen Modeläden.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Wo sich früher nur Luxusmarken niedergelassen haben, tummeln sich heute eine Reihe von billigen Modeläden.
Wirtschaft
Bis 2020 soll zwischen Hanoi und Saigon eine Hochgeschwindigkeitsstrecke entstehen.
Wirtschaft
Die Fastfoodkette Wendy's zieht sich aus Japan zurück.
Archiv
Japan trank 2009 zum 5. Mal in Folge weniger Bier. Einzig die billigen «Drittkategorie-Biere» legten zu.
Wirtschaft
In Japan verzichten die Billigfriseurketten auf ein Waschbecken, um die Kosten tief zu halten. Immer mehr Lokalregierungen wollen dies nun ändern.
Wirtschaft
In Japan erlebt die Sofortbildkamera nächsten Sommer ein Revival.
Wirtschaft
In Japan ist Yahoo der Branchenleader der Suchmaschinen. Google setzt nun alles daran, um dies zu ändern.
Wirtschaft
Mit einer Website will ein lokaler Fischereiverband die Attraktivität des Gewerbes erhöhen und die Verkäufe ankurbeln.
Wirtschaft
Während die Kaufhäuser in der Krise stecken, verzeichnet die Ladenkette «Don Quijote» Jahr für Jahr schwarze Zahlen.
Wirtschaft
Wegen der starken Überfischung soll der Thunfischfang eingeschränkt werden. In Japan hat man derweil begonnen, Thunfische an Land zu züchten.
Wirtschaft
In Japan wird nicht mehr teuer eingekauft. Versace schliesst nach 28 Jahren seine Boutiquen.
Wirtschaft
Mit dem neuen Walkman will Sony zu einer ernsthaften Konkurrenz gegen Apple werden. Erste Verkaufserfolge deuten auf einen Aufwärtstrend.