
Maglev
Der Magnetschwebebahn einen Schritt näher
In Japan wird am Bau einer Magnetschwebebahn zwischen den Metropolen Tokio, Nagoya und Osaka gearbeitet. Nun wurde ein wichtiger Vorentscheid gefällt.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Maglev
In Japan wird am Bau einer Magnetschwebebahn zwischen den Metropolen Tokio, Nagoya und Osaka gearbeitet. Nun wurde ein wichtiger Vorentscheid gefällt.
Wirtschaft
Ein japanisches Forschungsteam hat erstmals einen Autopiloten für Lastwagen entwickelt und getestet. Bereits in 2 Jahren soll das System auf den Markt kommen.
Wirtschaft
In Japan schlägt die Tabaksteuer ab 1. Oktober um 40 Prozent auf. Vor der Preiserhöhung haben die Kettenraucher noch einmal richtig zugeschlagen.
Wirtschaft
Mietet man eine Wohnung in Japan, ist nicht selten ein Geldgeschenk an den Besitzer notwendig. Dieses System könnte bald ausgedient haben.
Wirtschaft
Zum Billigtarif zwischen Tokio und Kuala Lumpur fliegen: AirAsia X macht es möglich. In Asien ist Fliegen so billig wie noch nie.
Wirtschaft
Die Kleiderabteilungen in Japans grossen Supermarktketten leiden unter starken Umsatzeinbrüchen. Jetzt soll der Branchenleader kopiert werden.
Wirtschaft
Jedes Jahr verursachen Taifune in Japan Schäden in Millionenhöhe. Eine japanische Firma hat eine Idee entwickelt, wie man den Sturm auf dem Meer abschwächen kann.
Wirtschaft
Der Gebäudekomplex Roppongi Hills ist eines der modernen Wahrzeichen Tokios. Auch an ihm ist die Krise nicht spurlos vorbeigegangen.
Wirtschaft
Der im Jahr 2000 eingeführte 2000er-Geldschein ist in Japan kaum im Umlauf. Einzig in Okinawa geniesst er grosse Beliebtheit.
Wirtschaft
Ab Oktober wird der Tokioter Stadtflughafen internationale Flüge zulassen. Trotzdem bleiben die europäischen Airlines in Narita.
Wirtschaft
Das grösste Modeunternehmen Japans treibt die weltweite Expansion mit grossen Schritten voran. Aus diesem Grund wechselt die Kader-Ebene die Sprache.
Wirtschaft
Aufgrund der schlechten Wirtschaftslage sparen die japanischen Angestellten auch bei den Ausgaben für das Mittagessen.