
Wirtschaft
Ein Natto vom Himmel
Natto ist ein japanisches Traditionsgericht, berühmt für seine klebrigen Fäden und seinen Gestank. Ein Forscher hat ganz zufällig, mit Hilfe des gelben Sands aus China, eine neue Art Natto entwickelt.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Natto ist ein japanisches Traditionsgericht, berühmt für seine klebrigen Fäden und seinen Gestank. Ein Forscher hat ganz zufällig, mit Hilfe des gelben Sands aus China, eine neue Art Natto entwickelt.
Wirtschaft
Während sich Japan mit Südkorea und China um Inseln und Felsen streitet, wird mit Vietnam ein Deal nach dem anderen geschlossen. Über zwei Länder, die sich gefunden haben.
Wirtschaft
Ein Subunternehmen in Fukushima hat die Dosimeter für seine Rettungsarbeiter so bearbeitet, dass sie falsche Werte angeben. Der Fall deutet auf ein fundamentales Problem im havarierten AKW hin.
toilette
Das Unternehmen Toto hat mit dem sogenannten Washlet das Toilettenpapier überflüssig gemacht. 30 Jahre nach seiner Erfindung ist das Gerät in die Ruhmeshalle japanischer Ingenieurskunst aufgenommen worden.
Wirtschaft
Das Durchschnittseinkommen eines japanischen Haushalts ist so tief wie seit 1988 nicht mehr. Besserung ist kaum in Sicht. Die gesellschaftliche Auswirkungen sind bereits ersichtlich.
Wirtschaft
Hiroshi Mikitani, Gründer und Chef von Japans grösstem Onlinehändler, Rakuten, hat vor 2 Jahren Englisch zur Hauptsprache für alle Angestellten in seinem Konzern gemacht. Das Experiment scheint aufzugehen.
Wirtschaft
Seltene Erde ist der Grundrohstoff für Japans Hightech-Industrie. Einzig China baute diesen Rohstoff bislang ab und bestimmte damit die Preise. Nun ist Japan im Meer auf ein gigantisches Vorkommen gestossen.
Wirtschaft
TEPCO, der Betreiber des havarierten AKW Fukushima, steigt aus dem Exportgeschäft von Atommeilern nach Vietnam aus. Damit bringt der Konzern seine Partner und das Abkommen in Schwierigkeiten.
Airline
Die japanischen Airlines ANA und JAL rüsten ihre Langstreckenmaschinen auf. Schon bald können die Passagiere in der Luft online sein.
Verkehr
Japan arbeitet an der Zukunft des Autofahrens. Ein Autopilot soll dereinst die Fahrt auf der Autobahn übernehmen.
Wirtschaft
In der vom Tsunami zerstörten Region entwickelt sich eine neue Marktnische: Der Katastrophentourimus. Japans Tourismusbranche scheint sich derweil langsam zu erholen, zwei Nationen sei Dank.
Wirtschaft
Japan wird sein teuer gefangenes Walfleisch nicht los: Der Versuch, die Ware über Auktionen zu verkaufen, ist gescheitert. Kaum jemand zeigt Interesse daran.