
Wirtschaft
Der Scheck vom AKW-Betreiber
Jedes Jahr erhalten in Japan die Haushalte, die in der Nähe eines AKW liegen, ein Geldgeschenk. Seit der AKW-Katastrophe verzichten aber immer mehr darauf - aus Protest.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Jedes Jahr erhalten in Japan die Haushalte, die in der Nähe eines AKW liegen, ein Geldgeschenk. Seit der AKW-Katastrophe verzichten aber immer mehr darauf - aus Protest.
Wirtschaft
Der japanische Getränkehersteller Kirin hat eine Cola-Sorte hergestellt, das ein offizielles Gesundheits-Label der Regierung erhalten hat. Seither bricht er mit dem neuartigen Getränk Absatzrekorde.
Wirtschaft
Der Geisterflughafen von Makurazaki im Süden Japans hat schon lange keine Passagiere mehr. Nun wird er gewinnbringend zum Solarprojekt umgenutzt.
Wirtschaft
Bis 2027 wird eine Shinkansen-Magnetschwebebahn Tokio mit Nagoya verbinden. Nun wurde der Zug vorgestellt, der dereinst zum Einsatz kommen soll.
Wirtschaft
Im havarierten AKW Fukushima sind noch immer einige Orte wegen der hohen Verstrahlung für die Rettungskräfte nicht erreichbar. Ein vierbeiniger Roboter soll nun Abhilfe verschaffen.
Wirtschaft
Auch die kleinste Verspätung in Japans Bahnbetrieb wird nicht auf die leichte Schulter genommen. Dies musste ein verschlafener Bahnangestellter persönlich erfahren.
Wirtschaft
2006 führte ein Liftunfall in Japan zu einem massiven Imageschaden für den Hersteller Schindler. Nun kam es erneut zu einem Unglück in einem Schindler-Aufzug. Der Konzern hat dieses Mal sofort reagiert.
Wirtschaft
Eine ehemalige japanische Managerin von Prada wirft dem Modehaus diskriminierende Arbeitsmethoden vor. Ihre Klage sorgte weltweit für Aufsehen. Vor Gericht ist sie nun gescheitert.
Wirtschaft
Im vom Tsunami betroffenen Gebiet mangelt es an Unterkünften für Gäste. Eine kreative Hotelkette hat reagiert und innert kürzester Zeit in der Küstenstadt Natori ein Hotel aus Schiffscontainern gebaut.
Wirtschaft
Japan ist gesegnet mit viel Meer und Wind. Mit Offshore-Windparks könnte das Land rund 30 Atomreaktoren ersetzen. Auf einer kleinen Insel im Süden Japans wird an der Energiewende gearbeitet.
Wirtschaft
Stundenlang standen Japans Apple-Fans für das neue iPhone-5 an. Doch sie waren nicht die ersten, die das Gerät in Empfang nehmen durften. Ungeduldige Diebe kamen ihnen zuvor.
Wirtschaft
Für das rohstoffarme Japan könnte sich sein Meeresboden zur Goldgrube entwickeln. Hier werden riesige Vorkommen an Seltener Erde vermutet. Ein neues Forschungsschiff soll Klarheit schaffen.