
Wirtschaft
Die kommerzielle Stadtbibliothek
Was tun, wenn die öffentliche Bibliothek einer Stadt kein Geld mehr hat? Japans grösster Buch- und Videohändler Tsutaya gibt eine kreative Antwort darauf.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Was tun, wenn die öffentliche Bibliothek einer Stadt kein Geld mehr hat? Japans grösster Buch- und Videohändler Tsutaya gibt eine kreative Antwort darauf.
Wirtschaft
Seltene Erde ist der Grundrohstoff für die Hightech-Industrie. Einzig China baute diesen bislang ab. Nun könnte auch Japan zu einem Grossproduzenten werden.
Wirtschaft
Masayoshi Sons Softbank hat sich bislang als Telekomunternehmen einen Namen gemacht. Nun plant es den Bau des grössten Solarkraftwerks des Landes.
Minimarkt
Jahrzehntelang ging es mit den japanischen 24-Stunden-Minimärkten nur aufwärts. Doch die Fastfoodrestaurant- und Café-Konkurrenz zwingt die Betreiber zu einem neuen Konzept.
Wirtschaft
Der Hayabusa-Shinkansen, der den Nordosten Japans mit Tokio verbindet, ist mit dem TGV neu der schnellste Zug der Welt - und gleichzeitig auch Hoffnungsträger für eine gesamte Region.
Wirtschaft
Japans Nachfrage nach Gas ist seit Fukushima massiv angestiegen. Ein Energielieferant hat sich mit einem gigantischen Bauprojekt dieser Situation angepasst.
Wirtschaft
Auch zwei Jahre nach der AKW-Katastrophe schauen viele japanischen Konsumenten ganz bewusst auf die Herkunft der Lebensmittel - besonders bei vier Produkten.
Wirtschaft
In den Eisschichten im Meeresboden rund um Japans Inseln werden immense natürliche Gasvorkommen vermutet. Japanischen Forschern ist bei der Gewinnung des Rohstoffs nun eine Premiere gelungen.
Wirtschaft
Jedes Jahr gibt das World Economic Forum eine Rangliste der touristisch stärksten Länder heraus. In Asien präsentiert sich das Bild sehr unterschiedlich.
Wirtschaft
Sushi und Udon-Suppen im Grossformat: Japans Flughäfen haben das Gepäckrollband als neue Werbefläche entdeckt. Der Kreativität scheinen dabei keine Grenzen gesetzt zu sein.
Wirtschaft
Die Regierung in Tokio fördert die Entwicklung von Robotern, die im AKW Fukushima eingesetzt werden sollen. Die neuste Erfindung: ein Roboter, der ganz ohne Wasser dekontaminiert.
Wirtschaft
In Japan kommt es immer wieder zu Unfällen in Aufzügen. Wenn der Hersteller Schindler heisst, kennt die Empörung keine Grenzen. Anders ist dies offenbar bei japanischen Firmen. Ein Blick auf die jüngsten Fälle.