
Wirtschaft
Mangas setzen Trends beim Essen
In Europa hat das japanische Curry-Rice stark an Beliebtheit gewonnen. Nicht zum ersten Mal spielt die Anime- und Mangawelt dabei eine einflussreiche Rolle.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
In Europa hat das japanische Curry-Rice stark an Beliebtheit gewonnen. Nicht zum ersten Mal spielt die Anime- und Mangawelt dabei eine einflussreiche Rolle.
Wirtschaft
Vor der japanischen Insel Minamitorishima werden riesige Mengen an Seltener Erde vermutet. Nun hat Japan einen wichtigen Schritt zur Erforschung dieser Vorkommen getätigt.
Wirtschaft
Ein Angestellter eines Lawson-Minimarkts suchte eine Abkühlung in einer Gefriertruhe für Eisprodukte. Die Fotos dazu lud er auf Facebook hoch. Das blieb nicht ohne Folgen für ihn und den Laden.
Wirtschaft
Für eine Werbung ist Kung-Fu-Legende Bruce Lee wiederauferstanden – als realistische, computergenerierte Figur. Ein Spirituosen-Hersteller will sich damit in China ein neues Image verpassen.
Wirtschaft
Eine kulinarische Spezialität der japanischen Stadt Nagasaki ist der «Türkische Reis». Doch mit der Türkei hat dieses Gericht sehr wenig zu tun, wie ein japanischer Gastronom in Istanbul erfahren musste.
Wirtschaft
Matsuzakaya war der Pionier unter den Kaufhäusern in Ginza. Nach 88 Jahren ist Schluss. Im schicken Einkaufsquartier geben inzwischen andere den Takt an.
Wirtschaft
Seit den 1980er-Jahren arbeitet Honda an einem Flugzeugtyp, der für die Reichen der Welt das Auto ersetzen könnte. Ab nächstem Jahr ist der HondaJet marktreif. Der Entwickler hat grosse Pläne.
Wirtschaft
In keinem anderen Land werden noch so viele CDs verkauft wie in Japan. Der grösste CD-Händler, Tower Records, hat seinen Umsatz gar gesteigert. Mit einem kreativen Geschäftsmodell trotzt er der Krise.
Wirtschaft
Männer, die nach der Geburt ihres Kindes eine kurze Auszeit nehmen, gibt es in Japan kaum. Obwohl gesetzlich die Möglichkeit dazu bestehen würde. Ein grosser Konzern setzt den Elternurlaub nun radikal durch.
Wirtschaft
«Es gibt keine Todesfälle, die in direktem Zusammenhang mit dem AKW-Unfall stehen»: Eine führende Politikerin der Regierungspartei sagt dies in einer Pro-AKW-Rede und bringt sich damit in die Bredouille.
Wirtschaft
NEET werden in Japan die jungen Menschen bezeichnet, die weder einer Arbeit nachgehen noch in Ausbildung sind. Ihre Zahl hat einen neuen Rekordstand erreicht.
Wirtschaft
Die Kewpie-Mayonnaise ist nicht mehr aus der japanischen Küche wegzudenken. Das Amor-Baby mit den Flügeln ist ihr unverkennbares Logo. In Malaysia verursachte jedoch genau dieses Motiv Probleme.