
Wirtschaft
Tokios kreative Taxis
Damit der Kunde nichts im Taxi vergisst, rüstet eine Tokioter Taxi-Firma ihre Autos mit eine Technologie aus, der nichts entgeht. Derweil setzen die Fahrer immer mehr auf Twitter als hilfreiches Arbeitsgerät.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Damit der Kunde nichts im Taxi vergisst, rüstet eine Tokioter Taxi-Firma ihre Autos mit eine Technologie aus, der nichts entgeht. Derweil setzen die Fahrer immer mehr auf Twitter als hilfreiches Arbeitsgerät.
Maglev
Über 500km/h hat Japans Magnetschwebebahn auf der verlängerten Teststrecke erreicht. Das Ergebnis überzeugt, doch ein grosses Problem bleibt noch ungelöst: der Zug erzeugt viel Lärm.
Wirtschaft
Alleine im Juli zählte Japan über 1 Million ausländische Gäste. Dabei entdeckt das Land eine neue, starke Kundschaft: Besucher aus muslimischen Ländern. Für diese Gäste tätigt Osakas Flughafen gar neue Investitionen.
Airline
Um Kosten zu sparen, ist in Japan die Teilzeitarbeit und das befristete Arbeitsverhältnis zur Normalität geworden, mit allen negativen Auswirkungen. Die Airline ANA setzt dieser Praxis nun ein Ende.
Wirtschaft
Jahrzehntelang war Reis aus Asien ein für alle erschwingliches billiges Grundnahrungsmittel. Diese Zeiten sind laut einem Thinktank vorbei. Das bringt aber nicht nur Nachteile mit sich.
Wirtschaft
Die Hitzewelle in Japan führt zu neuen Rekordtemperaturen mit teilweise über 40 Grad. Nicht alle leiden darunter, denn für gewisse Branchen ist die Hitze ein gewinnbringendes Geschäft.
Wirtschaft
In Japan kostet eine Pizza beim Lieferservice ein Vermögen. Das Mutterhaus der Fastfoodkette Yoshinoya will die Branche mit einem neuen Konzept für Billig-Pizzas schon bald kräftig aufwirbeln.
Politik
Japan möchte mehr hochqualifizierte, ausländische Fachkräfte ins Land holen. Ein neues attraktives Spezialvisum ist dafür seit letztem Jahr in Kraft. Doch kaum jemand kann davon profitieren.
Wirtschaft
Einst waren die japanischen Handys technisch ihrer Zeit voraus. Heute kämpfen Japans Smartphone-Hersteller im eigenen Land ums Überleben. Zwei Grössen ziehen sich vom Markt zurück.
Wirtschaft
Japans Wirtschaftsministerium fördert offiziell die Verbreitung der heimischen Popkultur. Wenn aber Beamte für Coolness werben müssen, dann kann das schnell in die falsche Richtung gehen, wie ein Youtube-Video zeigt.
Wirtschaft
Japans Wolkenkratzer sind erdbebensicher. Starke Schwankungen in höheren Etagen bleiben aber ein unangenehmes Erlebnis. Eine neue Vorrichtung bietet nun Abhilfe – selbst bei den ältesten Hochhäusern.
Wirtschaft
Ursprünglich hat Sony einen Videohelm für 3D-Games und Videos konzipiert. Mit derselben Technik möchte der Hersteller nun die Chirurgie-Branche aufwirbeln.