
Wirtschaft
Vom Kanal zum Swimmingpool
Dotonbori mit seinen grellen Werbetafeln ist der Times Square Osakas. Sein verschmutzter Kanal geniesst jedoch einen weniger guten Ruf. Nun soll er zum Badeort umgestaltet werden.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Dotonbori mit seinen grellen Werbetafeln ist der Times Square Osakas. Sein verschmutzter Kanal geniesst jedoch einen weniger guten Ruf. Nun soll er zum Badeort umgestaltet werden.
Wirtschaft
Für Japans Studenten gehören Trinkgelage zum Alltag. Eine Gruppe von Studenten setzt mit einer kreativen Idee auf eine gesunde Alternative zum ewigen Besäufnis.
Wirtschaft
Casinos als riesige Wirtschaftsmotoren: Macao und Singapur haben es erfolgreich vorgemacht. Bald schon könnte Japan nachziehen.
Wirtschaft
Ein neues Restaurantkonzept in Tokio widmet sich ganz dem einsamen Kunden. Hier darf er den Nabe-Eintopf, ein traditionelles Gruppengericht, ganz alleine geniessen.
Wirtschaft
Japanische Forscher arbeiten an einer Software, die in Echtzeit vom Japanischen ins Englische dolmetschen kann. Dabei gehen sie neue Wege.
Wirtschaft
In Shimonoseki ist der bedeutendste Markt für den hochgiftigen Kugelfisch, für dessen Zubereitung die Chefköche eine Lizenz benötigen. Hie läuft der Handel nach ganz eigenen Regeln ab.
Wirtschaft
Lange weigerte sich NTT Docomo, mit 60 Millionen Kunden Japans grösste Telekomfirma, das iPhone zu verkaufen. Nun steigt auch der Gigant ins Geschäft ein, was nicht ohne Folgen bleiben wird.
Wirtschaft
2027 werden Tokio und die Grossstadt Nagoya durch eine Magnetschwebebahn verbunden. Die Strecke wird aus zwei Gründen fast ausschliesslich durch Tunnel verlaufen.
Wirtschaft
Seit heute ruhen in Japan alle 50 Reaktoren. Der AKW-Null-Zustand könnte erstmals bis in den Winter andauern. Ein Betreiber warnt bereits vor Ausfällen.
Wirtschaft
Japans junge Generation sieht laut einer Umfrage die Zukunft ihres Landes nicht besonders positiv. Gleichzeitig hat sie eine ganz andere Einstellung zum jetzigen Leben.
Wissen
In Japan heissen sie Pocky, in Europa Mikado: Mit diesen Schokostäbchen verdient der Süsswarenhersteller Glico in Japan Millionen. Für die Firma liegt die Zukunft jedoch im Ausland, speziell in einer Region.
Wirtschaft
Mobbing von oben, Überstunden und Tod durch Überarbeitung: In Japans Firmen haben es besonders die jungen Mitarbeiter schwer. Nun versuchen die Behörden dem Problem Herr zu werden.