
Wirtschaft
Der Thunfisch-Preissturz
Während Jahren stieg der Preis für den Blauflossen-Thunfisch an der traditionellen Neujahrsauktion in Tokio ins Unermessliche. Dieses Mal war alles anders.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Wirtschaft
Während Jahren stieg der Preis für den Blauflossen-Thunfisch an der traditionellen Neujahrsauktion in Tokio ins Unermessliche. Dieses Mal war alles anders.
Wirtschaft
Lange durften Passagiere aus Sicherheitsgründen nicht über Nacht im Tokioter Flughafen Narita bleiben. Doch seit ein paar Monaten ist alles anders. Selbst einen 24-Stunden-Minimarkt gibt es.
Wirtschaft
Die Shotengai waren lange die Zentren der japanischen Kleinstädte. Doch seit zwanzig Jahren sind diese klassischen Einkaufsstrassen am Aussterben. Neue Massnahmen sollen helfen, deren Attraktivität wieder zu steigern.
Wirtschaft
Dank einer neuen Visumskategorie können ausländische Köche künftig in einem traditionellen japanischen Restaurant arbeiten. In Kyoto wird der Anfang gemacht.
Wirtschaft
In Japan verbringt die Familie Weihnachten im Fastfood-Restaurant. Andere nutzen den Feiertag für ein romantisches Abendessen. Doch für nicht wenige sind es einsame Tage, sogenannte «Kuribocchi».
Wirtschaft
Im ablaufenden Jahr haben über 10 Millionen ausländische Touristen Japan besucht. Das ist ein historischer Rekord für die Branche. Für die nächsten Jahre hat sich Tokio noch höhere Ziele gesteckt.
Wirtschaft
In Tokio stellt der öffentliche Verkehr seinen Betrieb um Mitternacht ein. Nun gibt es jeweils am Samstagmorgen den ersten innerstädtischen Nachtbus des Landes – zwischen Shibuya und Roppongi.
Wirtschaft
Der 72-jährige Takayuki Ohigashi hatte «Gyoza no Ohsho» zu einer landesweiten Restaurantkette aufgebaut. Nun ist er vor seinem Arbeitsort kaltblütig erschossen worden. Der Mord gibt viele Rätsel auf.
Wirtschaft
Das stundenlange Starren auf den Bildschirm führt bekanntlich zu übermüdeten und trockenen Augen. In Japan ist nun eine Spezialbrille auf dem Markt, die Linderung verspricht.
Wirtschaft
Regelmässig sorgt der japanische Kondom-Hersteller Sagami mit kreativen Neuentwicklungen für Aufmerksamkeit. Nun ist es ihm gelungen, ein Präservativ herzustellen, das dünner ist als ein menschliches Haar.
Wirtschaft
Bislang erhielt der gewöhnliche Tourist bei der Einreise nach Japan ein Visum für 90 Tage. Nun plant die Regierung ein spezielles 1-Jahres-Visum – für eine ganz bestimmte Kundschaft.
Wirtschaft
Unerschöpflich viel Sonnennergie vom Mond: Diese Vision hat ein japanische Forschungsteam. Geht es nach ihnen, könnte damit unser Planet mit sauberer Energie versorgt werden.