
Esskultur
Schulessen Kobe-Beef
In der Präfektur Hyogo wird seit Oktober in über 1000 Schulen bestes Kobe-Beef den Schülern serviert. Der Grund: Das Coronavirus hat die Wagyū-Branche in die Krise gestürzt.
Japans Wirtschaft ist eine der grössten der Welt, geprägt von klassischen Industrien, High-Tech-Branchen und innovativen Unternehmen wie Toyota, Sony und Nintendo. Die wirtschaftlichen Zentren des Landes sind Tokio, Nagoya und Osaka.
Esskultur
In der Präfektur Hyogo wird seit Oktober in über 1000 Schulen bestes Kobe-Beef den Schülern serviert. Der Grund: Das Coronavirus hat die Wagyū-Branche in die Krise gestürzt.
Esskultur
Watami ist eine der grössten Izakaya-Restaurantketten in Japan. Nun richtet sich das Unternehmen wegen Corona völlig neu aus. Es wird zur Barbecue-Kette und erschafft sich damit einen Vorteil zum bisherigen Konzept.
Wirtschaft
Die kleine «Nintendo Game & Watch»-Spielkonsole war der Vorgänger des «Game Boy» und ein Kultgerät der 1980er-Jahre. Nun erlebt «Game & Watch» ein Revival. In Japan kann man es kaum erwarten.
Wirtschaft
Im neuen Tokioter Bahnhof Takanawa-Gateway gibt es seit März einen unbemannten Convenience Store. Betreiber JR-East hat damit Grosses vor. Japans Minimärkte stehen vor einer tiefgreifenden technologischen Wende.
Esskultur
Bereits im Spätsommer beginnen die Minimärkte in Japan mit dem Verkauf des Eintopfgerichts Oden. In offenen Behältern neben der Kasse wurde diese traditionelle Speise bislang angeboten. Wegen Corona müssen die Betreiber umdenken.
Buch
Der Secondhand-Buchhändler Book-off trotzt der Digitalisierung. Über 800 Läden besitzt die Kette in Japan. Die Corona-Krise stellt Book-off nun vor ein ungewöhnliches Problem.
AUS DEM ARCHIV – Die 2000-Yen-Note ist eine Seltenheit in Japan. Seit 20 Jahren ist sie im Umlauf, doch benutzt wird sie kaum. Einzig in Okinawa geniesst sie einen besonderen Status.
News
Ausbleibende ausländische Touristen und stillgelegte Feiertagsperioden: Die Hotelbranche in Japan leidet unter der aktuellen Lage. Ein neues Konzept soll sie retten. «Workation» heisst das magische Wort.
Wissen
Die Kreuzung vor dem Bahnhof Shibuya ist eines der modernen Wahrzeichen von Tokio. Nun wurde in der Präfektur Tochigi eine originalgetreue Kopie des Scramble Crossing gebaut – die sich die Filmindustrie zunutze macht.
Wirtschaft
Um die Sommerhitze mit Mundschutz zu überstehen, werden Hersteller und Verkäufer in Japan kreativ. Dabei wird auch die Kühlfunktion der Getränkeautomaten genutzt.
News
Japans Inbound-Tourismus ist zurzeit inexistent. Nun schickt die Regierung die Japaner auf Reisen im eigenen Land und subventioniert dies mit grosszügigen Summen. Nicht alle halten dies für eine gute Idee.
Shinkansen
500 km/h, 40 Minuten Fahrzeit: In Japan entsteht eine futuristische Magnetschwebebahn zwischen Tokio und Nagoya. 2027 will man eröffnen. Der Widerstand einer Region bringt diese Pläne nun gehörig durcheinander.