
Erdbeben
Der Geist von Tohoku
Azusa Iwashimizu kassierte beim WM-Final die rote Karte und rettete damit wohl den Sieg. Aus der Krisenregion stammend, sorgte sie nach dem Spiel für eine besondere Geste.
Erdbeben
Azusa Iwashimizu kassierte beim WM-Final die rote Karte und rettete damit wohl den Sieg. Aus der Krisenregion stammend, sorgte sie nach dem Spiel für eine besondere Geste.
Wirtschaft
Als Stromschlucker gebrandmarkt, hat es der Getränkeautomat zurzeit schwer. Doch er kann auch Gutes für die Tsunami-Opfer tun. Ein Knopfdruck reicht dafür aus.
Politik
Ein arroganter Auftritt in der Krisenregion zwingt den Wiederaufbauminister Matsumoto nach nur einer Woche zum Rücktritt. Ein japanischer Politskandal in 5 Akten.
Erdbeben
Japans Musiker beziehen Stellung. Ihre Protestsongs gegen die Atomkraft verbreiten sich übers Internet. Selbst eine verstorbene Rocklegende erlebt eine Auferstehung.
Archiv
Oscar-Preisträger und Anime-Legende Hayao Miyazaki hat sein Bekenntnis zum Atomausstieg ausgedrückt – per Plakat auf dem Dach seines Studios.
Erdbeben
In Minamisanriku blieb nach dem Tsunami nicht viel übrig. Trotz allem hat eine Bewohnerin ihren Minimarkt inmitten der Trümmer wiedereröffnet.
Erdbeben
Erstmals befürwortet in einer Umfrage eine Mehrheit der Japaner den schrittweisen Atomausstieg. Auch auf politischer Ebene findet ein Umdenken statt.
Erdbeben
Seit 13 Jahren nehmen sich in Japan jedes Jahr über 30'000 Menschen das Leben. Nach dem Tsunami wird diese Zahl noch einmal steigen. Die Regierung will dies verhindern.
tsunami
In vielen vom Tsunami betroffenen Orten liegen überall verstreut verfaulte Meeresprodukte aus den Fischfabriken. Für die Bewohner wird der Gestank zu einer gefährlichen Belastung.
Wirtschaft
Ein japanisches Kleinunternehmen hat eine Kapsel entwickelt, die selbst den grössten Wellen trotzen kann.
Politik
Noch immer leben über 100'000 Menschen in Notunterkünften. Nun gibt es erstmals einen Zeitrahmen zu deren Auflösung und zur Beseitigung der Trümmer.
Politik
Seit über 2 Monaten leisten 100'000 japanische Soldaten Nothilfe im Krisengebiet. Der Zusatzlohn für diese Knochenarbeit ist äusserst bescheiden. Das soll sich nun ändern.