
Wirtschaft
Überstunden verboten
Tokios neue Gouverneurin Yuriko Koike will die Überstunden abschaffen. In den Verwaltungsbüros sollen künftig die Lichter um 20 Uhr gelöscht werden. Schon einmal hatte sie mit einem solchen Projekt Erfolg.
Wirtschaft
Tokios neue Gouverneurin Yuriko Koike will die Überstunden abschaffen. In den Verwaltungsbüros sollen künftig die Lichter um 20 Uhr gelöscht werden. Schon einmal hatte sie mit einem solchen Projekt Erfolg.
Wirtschaft
Tokios Yamanote-Ringlinie wird erneuert und erweitert. Nun erhält sie einen zusätzlichen Bahnhof, der von Stararchitekt Kengo Kuma gebaut wird. Hier wird gleich ein neues Viertel entstehen.
politik
Eigentlich hätte der berühmte Tsukiji-Fischmarkt im November nach Toyosu umziehen sollen. Die Gouverneurin Yuriko Koike verschiebt nun dieses Datum. Der neue Ort muss nochmals überprüft werden.
Wirtschaft
Ein Taxi fährt einen Kunden von Yokohama ins 850 Kilometer entfernte Matsuyama auf der kleinsten Hauptinsel Shikoku. Als es ans Bezahlen geht, erlebt der Fahrer ein böse Überraschung.
Gesellschaft
In keinem anderen Land legt man so unbeschwert ein Nickerchen ein wie in Japan. Ein Instagramer hat daraus ein visuelles Projekt gemacht. Er hat über 300 schlafende Menschen in Tokios Shibuya fotografiert.
Tokyo
Gestern kam es zu einer Erdbebenwarnung der höchsten Stufe. Doch dann passierte nichts. Schliesslich folgte die Entwarnung. Wie es zum bislang grössten Fehlalarm kam.
Tokyo
Das Monocole-Magazin hat Tokio erneut zur «lebenswertesten Stadt der Welt» gekürt. Dieses Mal wurde auch das Nachtleben bewertet. Zudem haben es zwei weitere japanische Städte in die Top 10 geschafft.
Tokyo
Das Mitwohnportal Airbnb boomt in Japan. Über 26’000 Wohnungen und Zimmer werden inzwischen angeboten. Der Stadt Kyoto gefällt diese Entwicklung gar nicht. Sie geht nun aktiv dagegen vor.
Tokyo
Um 8 Uhr anfangen, um 17 Uhr aufhören: Den zweiten Sommer hintereinander testen Japans Beamte einen neuen Arbeits- und Lebensstil. Auch für die, die nicht früh aufstehen mögen, gibt es eine neue Lösung.
Tokyo
Der Tokioter Stadtteil Harajuku ist ein Anziehungspunkt für Touristen. Der so wichtige, aber viel zu kleine, überalterte Bahnhof soll nun erneuert werden. Für das historische Stationsgebäude könnte es das Ende bedeuten.
Tokyo
In Japan entstehen immer mehr Kapselhotels, die sich ganz auf eine ausländische Kundschaft ausrichten. Im Tokioter Stadtteil Asakusa zeigt sich ein Betreiber besonders kreativ.
Tokyo
Ein Anime-Künstler hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben seiner beruflichen Tätigkeit die Magie des Alltags von Tokio in detailreichen Illustrationen festzuhalten.