
Tokyo
Das Roboter-Hotel
Bei Nagasaki eröffnete im Juli 2015 das erste Hotel der Welt, das von Robotern geführt wird. Das Konzept ist so erfolgreich, dass nun bei Tokio ein weiterer Ableger eröffnet wurde.
Die japanische Hauptstadt Tokio überragt alle anderen in Japan. Dabei wissen nur wenige, dass es die Stadt Tokio als Verwaltungseinheit schon lange nicht mehr gibt. Im Jahre 1943 wurde die Stadt mit der Präfektur Tokio fusioniert. Daraus entstand die heutige Tokyo Metropolis. Aus dem ehemaligen Stadtgebiet wurden 23 autonome Sonderbezirke wie Shinjuku, Shibuya, Shinagawa, Chuo oder Meguro. Hinzu kommen 26 weitere Städte im Westen, der Nishi-Tama-Distrikt und einige Inseln.
Tokyo
Bei Nagasaki eröffnete im Juli 2015 das erste Hotel der Welt, das von Robotern geführt wird. Das Konzept ist so erfolgreich, dass nun bei Tokio ein weiterer Ableger eröffnet wurde.
Tokyo
Mit einem Recycling-Projekt will Tokio für die Sommerspiele 2020 die rund 5000 Medaillen herstellen. Hierfür greift die Stadt auf alte Handys, Kameras und Game-Konsolen zurück.
Tokyo
Die gigantische Gundam-Roboterstatue auf Odaiba hat sich zu einem Wahrzeichen von Tokio entwickelt. Nun wird sie abgebaut. An selber Stelle wird eine neue Figur aufgebaut.
Tokyo
Im Mario-Kostüm mit einem Mario Kart zwei Stunden durch Tokio fahren: Dieser Dienst hat sich zu einer Touristenattraktion entwickelt. Doch nun reicht Nintendo Klage ein.
Tokyo
Die meisten ausländischen Touristen in Tokio meiden das städtische Bussystem, da kaum etwas auf Englisch angeschrieben ist. Ein neues System soll nun alles einfacher machen.
Tokyo
Die meisten Pendler müssen während der Fahrt im Zug stehen. Eine Reservation für einen Sitzplatz ist nicht möglich. Einige Bahnlinien bieten nun aber einen neuen stressfreien Service für Pendler an.
Tokyo
2013 wurde das altehrwürdige Kaufhaus Matsuzakaya im Tokioter Einkaufsviertel Ginza abgerissen. An seiner Stelle ist nun ein Neubau entstanden, der alles bisherige übertrifft und auch für den Notfall gerüstet ist.
Wirtschaft
Japan hat sich zum Land mit der modernsten Toiletten-Kultur entwickelt. Doch in vielen öffentlichen Toiletten sind die Stehklos noch immer in der Mehrzahl. Bis 2020 wird nun radikal umgestellt.
Tokyo
Die LGBT-Gemeinde stösst in Japan auf immer mehr Akzeptanz, auch auf höchster Ebene. Künftig können Staatsbeamte bestraft werden, sollten diese sich diskriminierend gegen sexuelle Minderheiten äussern.
Tokyo
Die Website «Ecbo Cloak» könnte so etwas wie der UBER der Gepäckaufbewahrung in Japan werden. Mit diesem Dienst kann der Tourist seinen Koffer in nahe gelegenen Cafés, Bars und Hotels deponieren.
Wirtschaft
2015 hatte der altehrwürdige Schlafwagenzug Hokutosei, der einst täglich zwischen Tokio und Sapporo verkehrte, seine letzte Fahrt. Nun feiert er ein Comeback – als Hotel im Zentrum von Tokio.
Tokyo
Im Shinkansen und selbst in Fernbussen in Japan kann man mittlerweile sein Smartphone aufladen. In Tokio verkehren nun auch die ersten Linienbusse mit Ladestationen.