
Wissen
Der verheerende Taifun von 1959
Dank guter Vorkehrungen ist Japan heute gut gegen Taifune gerüstet. Den Anstoss dafür gab ein verheerender Taifun im Jahr 1959.
Taifune sind in Japan häufige Wetterphänomene, die im Sommer und Frühherbst auftreten. Dank moderner Frühwarnsysteme und einer gut vorbereiteten Infrastruktur ist Japan gut gerüstet, um die Auswirkungen zu minimieren.
Wissen
Dank guter Vorkehrungen ist Japan heute gut gegen Taifune gerüstet. Den Anstoss dafür gab ein verheerender Taifun im Jahr 1959.
Wissen
In Japan ist im Sommer Taifun-Saison. Der Inselstaat ist auf diese Stürme gut vorbereitet. Trotzdem sollten Japan-Reisende einige Punkte beachten.
Wissen
Damit man auf einer Japanreise nicht überrascht wird, sollte man die speziellen Wetterkarten im Auge behalten.
News
Der gelbe Kürbis auf dem Steg ist ein Wahrzeichen der Kunstinsel Naoshima. 2019 zerstörte ein Taifun dieses Kunstobjekt von Yayoi Kusama. Nun ist es wieder zurück an seinem alten Platz – mit einigen Anpassungen.
Wissen
Ab sofort wird diese wichtige Vorhersage noch präziser. Neu können bereits in der Frühphase eines Wirbelsturms mehrtägige Prognosen erstellt werden.
Archiv
Der Flughafen Kansai in der Bucht von Osaka musste seinen Betrieb nach den Überschwemmungen einstellen. Vier Tage später heben nun die ersten Flugzeuge wieder ab.
Wissen
In Kushiro im Osten der Nordinsel Hokkaido ist es schon herbstlich kühl. Die Kirschbäume der Stadt zeigen jedoch bereits die ersten Blüten, so als wäre es Frühling. Experten haben dafür eine Erklärung.
Wissen
Jedes Jahr erreichen mehrere Taifune Japan. Die Schadensbilanz hält sich vergleichsweise im Rahmen. Dazu tragen auch hochmoderne Wettersatelliten bei. Nun geht die neueste Generation an den Start.
Wissen
Jedes Jahr verursachen Taifune in Japan Schäden in Millionenhöhe. Eine japanische Firma hat eine Idee entwickelt, wie man den Sturm auf dem Meer abschwächen kann.