
Wirtschaft
Japans neue Billig-Kneipen
Fastfood-Kette Yoshinoya macht aus immer mehr Ablegern am Abend eine Kneipe mit Tiefpreis-Bier und -Häppchen. Konkurrent Matsuya hat nun nachgezogen. Gerade mal 150 Yen kostet hier das Bier.
Von Mikrobars über Kneipen (Izakaya) bis hin zu Kaiseki-Restaurants mit mehreren Gängen bietet Japan eine beeindruckende gastronomische Vielfalt. Viele Restaurants spezialisieren sich auf ein bestimmtes Gericht – wie Sushi, Ramen, Yakitori, Tempura – das über Generationen perfektioniert wurde. Tokios Restaurants haben nicht nur die meisten Michelin-Sterne, sondern übertreffen mit ihrer Fülle alle anderen Metropolen. Allein in der japanischen Hauptstadt gibt es rund 150'000 Restaurants.
Wirtschaft
Fastfood-Kette Yoshinoya macht aus immer mehr Ablegern am Abend eine Kneipe mit Tiefpreis-Bier und -Häppchen. Konkurrent Matsuya hat nun nachgezogen. Gerade mal 150 Yen kostet hier das Bier.
Esskultur
Das Essen in den Krankenhäusern geniesst nicht den besten Ruf. In Japan scheint man sich offenbar einiges mehr Mühe zu geben. Einige Speisen könnte man selbst in den besten Restaurants servieren.
Japan hat für die Weltausstellung keine Kosten gescheut. In seinem Pavillon wird die traditionelle Esskultur mit futuristischer Technik vermittelt. Ein filmischer Augenschein.
Wirtschaft
Ausserhalb Japans gibt über 50’000 japanische Restaurants. Oft haben die dort servierten Gerichte jedoch wenig mit der japanischen Esskultur zu tun. Japan will nun genauer hinschauen.
Restaurant
Foodblog – Mos Burger ist die japanische Antwort auf die US-Fastfood-Ketten, sein Reis-Burger die Spezialität. An der Expo in Mailand gibt es nun den ersten Mos Burger in Europa. Wir haben ihn getestet.
Esskultur
Im Cup-Noodle-Sortiment von Nissins Food gibt es neu zwei Fertig-Spaghetti-Gerichte. Die Italiener halten wenig davon, wie eine selbstironische Werbung zeigt.
Ein Kaiten-Sushi-Lokal ohne Sushis auf dem Förderband? Ein Barbecue mit Namen Dschingis Khan? Ein filmischer Foodblog über ein futuristisches Restaurant und einen kulinarischen Klassiker aus Hokkaido.
Esskultur
Burger King Japan gibt seinen Speisen gerne ungewöhnliche Farben. Nach dem schwarzen folgt nun der rote Burger. Für dessen Färbung sind so einige scharfe Zutaten nötig.
Wirtschaft
Pommes Frites mit Sushi? In Japans Kaiten-Sushi-Restaurants ist dies kein Widerspruch. Inzwischen gibt es sogar einen neuen Trend aus Osaka: Pommes mit Soba-Nudeln – kurz «Pote-Soba» genannt.
Restaurant
Grüntee mit Bier vermischen? In Japan bieten inzwischen zahlreiche Restaurants und Bars ein sogenanntes Matcha-Bier an. Mit Erfolg.
Esskultur
In Japan wird nicht nur der Fisch roh gegessen. Auch rohes Fleisch wird gerne bestellt, ja selbst die rohe Schweineleber. Doch dies geht den Behörden nun zu weit.
Wirtschaft
Die besten Melonen in Japan kommen aus Yubari auf Hokkaido. Bei der diesjährigen Eröffnungsauktion bezahlte ein Grosshändler 1,5 Millionen Yen. Für den Käufer ein sich lohnendes Geschäft.