
Wirtschaft
Der letzte Ort ohne Starbucks
In Japan gibt es über 1000 Starbucks-Ableger. Nur eine einzige Präfektur hat die Kaffeehauskette bislang noch nicht erobert. Doch auch hier ändern sich die Dinge.
In Japan gibt es kein Gespräch, in dem nicht über das Essen gesprochen wird, keine Region, die nicht stolz auf ihre kulinarische Vielfalt ist. Die japanische Küche hat sich zu einem Trendsetter in der Welt der Gastronomie entwickelt. Tokios Restaurants haben nicht nur die meisten Michelin-Sterne, sondern übertreffen mit ihrer Fülle auch alle anderen Metropolen. Allein in der japanischen Hauptstadt gibt es rund 150'000 Restaurants.
Wirtschaft
In Japan gibt es über 1000 Starbucks-Ableger. Nur eine einzige Präfektur hat die Kaffeehauskette bislang noch nicht erobert. Doch auch hier ändern sich die Dinge.
Esskultur
Burger King setzt in Japan auf ein neues Farbkonzept. Die Fastfoodkette lanciert zwei Hamburger, die tiefschwarz daherkommen.
Esskultur
Es gibt den Cronut, den Ramen-Burger oder den Tsukemen-Burger. In Kyoto haben derweil der Hamburger und die Pizza zu einer kulinarischen Kombination zusammengefunden.
Eine japanische Salatsauce, Made in Switzerland? Der Schweizer Firma Akari Taste ist dieses kulinarische Kunststück gelungen. Hinter dem Erfolg steht ein umtriebiger Macher.
Wirtschaft
«Gut, billig, schnell» ist der Leitspruch von Yoshinoya. Nun hat die japanische Fastfood-Kette eine neue Nische entdeckt: Aus gewissen Ablegern wird am Abend eine Kneipe mit allem, was dazugehört.
Oishii!-Foodblog – Omurice ist gebratener Reis, der in eine Omelette gewickelt wird. Das Traditionsgericht ist an einem historischen Ort in Japan besonders lecker.
Esskultur
Okonomiyaki ist die japanische Antwort auf den Pfannkuchen. In Berlin hat das erste Restaurant eröffnet, das sich auf dieses Gericht spezialisiert. Der Name des Ladens hat sich derweil bis nach Japan herumgesprochen.
Wirtschaft
Japanischen Forschern ist schon vor einigen Jahren gelungen, den Blauflossen-Thunfisch zu züchten. Nun entsteht die weltweit erste kommerzielle Zuchtfarm, welche die Branche nachhaltig verändern könnte.
Esskultur
In Japan geht nichts über ein leckeres Essensfoto. Ein Twitter-User hat diesen Brauch institutionalisiert.
Seit der Doku <em>Jiro Dreams of Sushi</em> ist Jiro Ono der wohl bekannteste Sushi-Meister. Nur zwei kleine Lokale in Tokio besitzen er und seine Söhne. Nun hat sich ein Gerücht über eine mögliche Expansion verbreitet.
Esskultur
Die japanischen Restaurants bebildern ihre Menüs gerne mit attraktiven Essensfotos. Doch nicht immer entspricht das Bild auch der Realität…
Oishii!-Foodblog – Anstatt das Wiener Schnitzel oder das Cotoletta alla Milanese einfach plump zu kopieren, haben die Japaner das Gericht neu interpretiert. Eine Restaurantkette hat das Tonkatsu-Gericht perfektioniert.