
Wirtschaft
Der giftige Kugelfisch
Strikte Regelungen sorgen dafür, dass es nur selten zu Kugelfisch-Vergiftungen in Restaurants kommt. Wenn es dennoch passiert, dann sind die Kunden oft nicht ganz unschuldig – wie ein aktueller Fall zeigt.
In Japan gibt es kein Gespräch, in dem nicht über das Essen gesprochen wird, keine Region, die nicht stolz auf ihre kulinarische Vielfalt ist. Die japanische Küche hat sich zu einem Trendsetter in der Welt der Gastronomie entwickelt. Tokios Restaurants haben nicht nur die meisten Michelin-Sterne, sondern übertreffen mit ihrer Fülle auch alle anderen Metropolen. Allein in der japanischen Hauptstadt gibt es rund 150'000 Restaurants.
Wirtschaft
Strikte Regelungen sorgen dafür, dass es nur selten zu Kugelfisch-Vergiftungen in Restaurants kommt. Wenn es dennoch passiert, dann sind die Kunden oft nicht ganz unschuldig – wie ein aktueller Fall zeigt.
Wirtschaft
Natto sind klebrige, stark riechende fermentierte Sojabohnen. Nun soll die japanische Delikatesse dem Ausland schmackhaft gemacht werden – mit einer neuartigen Natto-Sorte, die weniger klebrig sein soll.
Wirtschaft
Ein gutes Sushi-Restaurant auf dem Uni-Campus? An der Universität Tokio ist dies Realität. Das ist selbst im Sushi-Land Japan etwas Ungewöhnliches.
Food-Film – Viele kulinarische Häppchen, Sake und Bier: Das japanische Izakaya-Konzept ist auch im Westen angekommen. Ein Restaurant und sein japanischer Chefkoch haben es perfekt weiterentwickelt.
Wirtschaft
2013 wurde für den besten Thunfisch an der Neujahrsauktion in Tokio sagenhafte 155 Millionen Yen bezahlt. Dieses Jahr waren es «nur noch» 4 Millionen Yen. Die Gründe für den Preiszerfall.
Esskultur
Die jungen Japaner nutzen Weihnachten für ein romantisches Date. Ein Restaurant hat nun aber ein Pärchenverbot an Heiligabend erlassen – aus Rücksicht auf seine Angestellten.
Wirtschaft
Im Kampf um Aufmerksamkeit überbieten sich die Fastfoodhäuser in Japan mit kulinarisch fragwürdigen Neukreationen. Nun widmet sich eine Hamburgerkette dem Käsefondue.
Politik
Das Tanzverbot-Gesetz für Clubs könnte noch diesen Herbst durch eine neue Regelung ersetzt werden. Nicht der Tanz, sondern die Lichtverhältnisse werden künftig entscheidend sein.
Minimarkt
Durchgehend geöffnet haben: Diesen Service bieten in Japan viele Restaurantketten wie selbstverständlich an. Der zunehmende Personalmangel zwingt jedoch allmählich zu einem radikalen Umdenken.
Foodblog – In Japan ist das Ei nicht irgendeine billige Zutat. Aus ihm werden kleine Kunstwerke gemacht. Das Tamagoyaki, die gerollte Omelette, ist ein besonderer Leckerbissen der japanischen Küche.
Esskultur
Die japanische Lunchbox ist ein fester Bestandteil der japanischen Esskultur. Ein Mann hat daraus eine Kunstform gemacht.
Wirtschaft
In Tokio hat eine Restaurantkette eröffnet, bei der sich Männer und Frauen spontan kennenlernen können. Um dies zu ermöglichen, gibt es ein spezielles Anreizsystem.