
Fliegende Sushis und Dschingis Khan
Ein Kaiten-Sushi-Lokal ohne Sushis auf dem Förderband? Ein Barbecue mit Namen Dschingis Khan? Ein filmischer Foodblog über ein futuristisches Restaurant und einen kulinarischen Klassiker aus Hokkaido.
In Japan gibt es kein Gespräch, in dem nicht über das Essen gesprochen wird, keine Region, die nicht stolz auf ihre kulinarische Vielfalt ist. Die japanische Küche hat sich zu einem Trendsetter in der Welt der Gastronomie entwickelt. Tokios Restaurants haben nicht nur die meisten Michelin-Sterne, sondern übertreffen mit ihrer Fülle auch alle anderen Metropolen. Allein in der japanischen Hauptstadt gibt es rund 150'000 Restaurants.
Ein Kaiten-Sushi-Lokal ohne Sushis auf dem Förderband? Ein Barbecue mit Namen Dschingis Khan? Ein filmischer Foodblog über ein futuristisches Restaurant und einen kulinarischen Klassiker aus Hokkaido.
Esskultur
Burger King Japan gibt seinen Speisen gerne ungewöhnliche Farben. Nach dem schwarzen folgt nun der rote Burger. Für dessen Färbung sind so einige scharfe Zutaten nötig.
Wirtschaft
Pommes Frites mit Sushi? In Japans Kaiten-Sushi-Restaurants ist dies kein Widerspruch. Inzwischen gibt es sogar einen neuen Trend aus Osaka: Pommes mit Soba-Nudeln – kurz «Pote-Soba» genannt.
Restaurant
Grüntee mit Bier vermischen? In Japan bieten inzwischen zahlreiche Restaurants und Bars ein sogenanntes Matcha-Bier an. Mit Erfolg.
Esskultur
In Japan wird nicht nur der Fisch roh gegessen. Auch rohes Fleisch wird gerne bestellt, ja selbst die rohe Schweineleber. Doch dies geht den Behörden nun zu weit.
Wirtschaft
Die besten Melonen in Japan kommen aus Yubari auf Hokkaido. Bei der diesjährigen Eröffnungsauktion bezahlte ein Grosshändler 1,5 Millionen Yen. Für den Käufer ein sich lohnendes Geschäft.
Film
Foodfilm – In Japan gibt es kein Gespräch, bei dem nicht über das Essen gesprochen wird. Tokio ist sogar die Stadt mit den meisten Restaurants. Jan Knüsel ist filmisch in dieses kulinarische Paradies eingetaucht.
Wirtschaft
Die 1899 gegründete Restaurantkette Yoshinoya ist der Inbegriff für billige Fleischkost. Nun bietet sie neu ihren Donburi-Klassiker als Gemüse-Menü an: der Vegi-Don.
Nudeln
Foodblog – Ramen mit Zitrusgeschmack: Bei Afuri in Tokio versteht man es, der traditionellen Nudelsuppenkultur neue Elemente hinzuzufügen. Das moderne Konzept hat Erfolg.
Esskultur
Lebensmittelhersteller Nissin Food sorgt dafür, dass man seine Instant-Nudeln nie mehr alleine essen muss.
Esskultur
Kazuo Yamagishi war der wohl berühmteste Nudelsuppen-Koch Japans. Vor seinem winzigen Laden standen die Kunden stundenlang an. Gestern ist er verstorben.
Wirtschaft
Fischer der Kleinstadt Nachikatsuura im Westen Japans haben einen Thunfisch gefangen, der gewichtsmässig alle bisherigen Rekorde bricht.