
Film
Food Paradise Japan
Foodfilm – In Japan gibt es kein Gespräch, bei dem nicht über das Essen gesprochen wird. Tokio ist sogar die Stadt mit den meisten Restaurants. Jan Knüsel ist filmisch in dieses kulinarische Paradies eingetaucht.
Von Mikrobars über Kneipen (Izakaya) bis hin zu Kaiseki-Restaurants mit mehreren Gängen bietet Japan eine beeindruckende gastronomische Vielfalt. Viele Restaurants spezialisieren sich auf ein bestimmtes Gericht – wie Sushi, Ramen, Yakitori, Tempura – das über Generationen perfektioniert wurde. Tokios Restaurants haben nicht nur die meisten Michelin-Sterne, sondern übertreffen mit ihrer Fülle alle anderen Metropolen. Allein in der japanischen Hauptstadt gibt es rund 150'000 Restaurants.
Film
Foodfilm – In Japan gibt es kein Gespräch, bei dem nicht über das Essen gesprochen wird. Tokio ist sogar die Stadt mit den meisten Restaurants. Jan Knüsel ist filmisch in dieses kulinarische Paradies eingetaucht.
Wirtschaft
Die 1899 gegründete Restaurantkette Yoshinoya ist der Inbegriff für billige Fleischkost. Nun bietet sie neu ihren Donburi-Klassiker als Gemüse-Menü an: der Vegi-Don.
Foodblog – Ramen mit Zitrusgeschmack: Bei Afuri in Tokio versteht man es, der traditionellen Nudelsuppenkultur neue Elemente hinzuzufügen. Das moderne Konzept hat Erfolg.
Esskultur
Lebensmittelhersteller Nissin Food sorgt dafür, dass man seine Instant-Nudeln nie mehr alleine essen muss.
Esskultur
Kazuo Yamagishi war der wohl berühmteste Nudelsuppen-Koch Japans. Vor seinem winzigen Laden standen die Kunden stundenlang an. Gestern ist er verstorben.
Wirtschaft
Fischer der Kleinstadt Nachikatsuura im Westen Japans haben einen Thunfisch gefangen, der gewichtsmässig alle bisherigen Rekorde bricht.
Wissen
Strikte Regelungen sorgen dafür, dass es nur selten zu Kugelfisch-Vergiftungen in Restaurants kommt. Wenn es dennoch passiert, dann sind die Kunden oft nicht ganz unschuldig – wie ein aktueller Fall zeigt.
Wirtschaft
Natto sind klebrige, stark riechende fermentierte Sojabohnen. Nun soll die japanische Delikatesse dem Ausland schmackhaft gemacht werden – mit einer neuartigen Natto-Sorte, die weniger klebrig sein soll.
Wirtschaft
Ein gutes Sushi-Restaurant auf dem Uni-Campus? An der Universität Tokio ist dies Realität. Das ist selbst im Sushi-Land Japan etwas Ungewöhnliches.
Food-Film – Viele kulinarische Häppchen, Sake und Bier: Das japanische Izakaya-Konzept ist auch im Westen angekommen. Ein Restaurant und sein japanischer Chefkoch haben es perfekt weiterentwickelt.
Wirtschaft
2013 wurde für den besten Thunfisch an der Neujahrsauktion in Tokio sagenhafte 155 Millionen Yen bezahlt. Dieses Jahr waren es «nur noch» 4 Millionen Yen. Die Gründe für den Preiszerfall.
Esskultur
Die jungen Japaner nutzen Weihnachten für ein romantisches Date. Ein Restaurant hat nun aber ein Pärchenverbot an Heiligabend erlassen – aus Rücksicht auf seine Angestellten.